Seien wir ehrlich: Ihre wertvollen UGGs in die Waschmaschine zu stecken, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Es ist definitiv No-Go.
Ich verstehe. Die Versuchung ist groß, besonders wenn die Herbsttage kühler werden oder ein unerwarteter Frühlingsregen kommt. Ob vielbeschäftigte Mutter, die ihre Kinder zur Schule bringt, oder Berufstätige, die sich schnell einen Kaffee holt – das Leben geht weiter. Es scheint die schnellste und einfachste Lösung zu sein, aber glauben Sie mir, dieser Komfort hat seinen Preis. Ihre Waschmaschine, die bei der meisten Wäsche ein Held ist, wird bei Ihren geliebten UGGs zum absoluten Bösewicht.
Warum Ihre Waschmaschine nicht UGG-freundlich ist
Das Problem liegt im Material Ihrer Stiefel. Echte UGGs werden aus wunderschönem, hochwertigem Schaffell gefertigt, einem natürlichen Material, das ätherische Öle enthält. Diese Öle sorgen dafür, dass das Wildleder geschmeidig bleibt und das charakteristische Wollfutter weich und isolierend ist. Um zu verstehen, warum das so wichtig ist, erfahren Sie mehr über diese einzigartigen Materialien und was sie so besonders macht.
Die Risiken der Maschinenwäsche
Wenn Sie Ihre Stiefel in die Waschmaschine werfen, verursachen Sie im Grunde eine perfekte Gefahr für Schäden. Das intensive Schleudern verformt die empfindlichen Fasern, während heißes Wasser dazu führen kann, dass das Wildleder einläuft und seine Form verliert. Darüber hinaus entziehen scharfe Waschmittel dem Material wichtige natürliche Öle und machen es extrem trocken und spröde.
„Die Bewegung und Hitze in einer Waschmaschine sind für diese Naturfasern viel zu stark. Sie benötigen eine schonende Pflege, um ihre Weichheit und Haltbarkeit zu erhalten.“
Diese Infografik zeichnet ein ziemlich klares Bild des schädlichen Prozesses, den Ihre Stiefel bei einem typischen Waschgang durchlaufen.

Wie Sie sehen, wirkt sich jeder Schritt einer Maschinenwäsche aktiv auf die natürliche Struktur Ihrer UGGs aus. Das bedeutet, dass Sie den Komfort und die Passform, für die Sie bezahlt haben, ruinieren – denselben Komfort, der weltweit zum Symbol für mühelosen Stil geworden ist, vom kühlen Morgen in Melbourne bis zum frischen Abend in London.
Um es noch deutlicher zu machen, vergleichen wir die beiden Ansätze nebeneinander.
Risiken beim Waschen von UGGs in der Maschine vs. empfohlene Pflege
| Aktion | Mögliches Ergebnis | Empfohlene Vorgehensweise |
|---|---|---|
| Verwenden eines Waschmaschinenzyklus | Wildleder schrumpft, verhärtet und verzieht sich. Wollfutter verfilzt und verliert seine Weichheit. | Sanfte Handreinigung Mit einem speziellen Wildlederreiniger bleiben Form und Struktur des Stiefels erhalten. |
| Mit handelsüblichem Waschmittel | Entzieht dem Schaffell natürliche Öle, wodurch es spröde wird und zu Rissen neigt. | Verwendung eines pH-neutralen Reinigers speziell für Schaffell, erhält die natürliche Weichheit und Öligkeit des Materials. |
| Stiefel in den Trockner geben | Extreme Hitze führt zu dauerhaftem Schrumpfen und Verfärbungen und kann sogar den Sohlenkleber schmelzen. | Lufttrocknen Durch das Entfernen von direkter Hitze oder Sonneneinstrahlung können die Stiefel auf natürliche Weise trocknen, ohne Schaden zu nehmen. |
Die Schlussfolgerung ist einfach: Die Risiken beim Waschen in der Maschine sind einfach zu hoch. Sowohl Hersteller als auch professionelle Reinigungskräfte weltweit raten dringend davon ab. Die offiziellen Richtlinien sind sich einig: Halten Sie sich an die richtige Pflege, um irreparable Schäden zu vermeiden und den Komfort zu erhalten, den Sie so lieben.
Die bewährte Methode zum Reinigen von UGGs von Hand

Okay, wir haben also festgestellt, dass die Waschmaschine definitiv nicht in Frage kommt. Sehen wir uns nun an, wie Sie Ihre geliebten Stiefel wieder zum Leben erwecken.Handwäsche ist keine lästige Pflicht, sondern ein Ritual der Selbstpflege für ein Kleidungsstück, das Sie durch so vieles begleitet. Ob Sie durch die belebten Straßen der Stadt navigieren oder einen ruhigen Moment zu Hause genießen – Ihre UGGs sind Teil Ihrer Geschichte. Diese von der Marke selbst empfohlene Methode sorgt dafür, dass sie genau so aussehen und sich so anfühlen, wie sie sollten.
Die Wahrheit ist, dass viele Menschen nach einer Abkürzung suchen. Ob Sie es glauben oder nicht, Statistiken zu Reinigungsgewohnheiten zeigen, dass bis zu 60 % der UGG-Besitzer versuchen, sie zu Hause zu reinigen, und satte 45 % Geben Sie zu, dass Sie normale Haushaltsreiniger anstelle der richtigen verwenden. Auch wenn es im Moment einfacher erscheint, führt dies später oft zu Tränen. Am besten bleiben Sie bei der richtigen Methode.
Besorgen Sie sich Ihre Reinigungsutensilien
Das Wichtigste zuerst: Lass uns dein Kit zusammenstellen. Du brauchst nichts allzu Ausgefallenes, obwohl offizielle Pflegesets hervorragend sind, wenn du eine Komplettlösung suchst. Meistens hast du wahrscheinlich alles, was du brauchst, schon da.
- Eine Bürste mit weichen Borsten: Eine Wildlederbürste ist perfekt. Sie ist dafür konzipiert, Schmutz zu entfernen, ohne die empfindliche Oberfläche zu zerkratzen.
- Ein sauberer Schwamm oder ein sauberes Tuch: Dies benötigen Sie zum Auftragen des Reinigers und des Wassers. Mikrofaser funktioniert gut.
- Ein spezieller Reiniger für Wildleder und Schaffell: Bitte Finger weg vom Spülmittel! Ein guter Reiniger hat einen ausgeglichenen pH-Wert und entzieht dem Schaffell nicht die natürlichen Öle.
- Zwei Schüsseln mit kaltem Wasser: Eine zum Mischen mit Ihrem Reiniger und eine zweite zum Ausspülen des Schwamms.
Ein entscheidender Tipp: Immer, stets verwenden kaltes WasserHeißes Wasser ist hier der Feind. Es kann die Farbe des Wildleders ausbluten oder verblassen lassen und sogar dazu führen, dass das Material einläuft. Das ist das Letzte, was wir wollen!
Der Handwaschvorgang erklärt
Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihre Stiefel nass zu machen, bürsten Sie sie gründlich, aber vorsichtig ab. Dadurch werden loser Schmutz und Staub entfernt und Sie verhindern, dass sich diese später noch tiefer in das Material einreiben.
Nehmen Sie anschließend Ihren Schwamm und eine Schüssel mit kaltem Wasser, um den gesamten Stiefel leicht anzufeuchten. Dies ist ein wichtiger Schritt, da er die Bildung von Wasserflecken verhindert und Ihnen hilft, die gesamte Oberfläche gleichmäßig sauber zu bekommen.
Geben Sie nun eine kleine Menge Ihres Wildlederreinigers auf den feuchten Schwamm und arbeiten Sie ihn mit sanften, kreisenden Bewegungen in den Stiefel ein. Gehen Sie dabei methodisch vor und achten Sie darauf, den gesamten Stiefel zu reinigen, nicht nur die offensichtlich schmutzigen Stellen. So bleiben Farbe und Finish nach dem Trocknen gleichmäßig.
Sobald sie sauber sind, ist es Zeit zum Abspülen. Nehmen Sie eine zweite Schüssel mit frischem Wasser und einen sauberen Schwamm. Wischen Sie den gesamten Schaum ab und spülen Sie Ihren Schwamm regelmäßig aus. Denken Sie daran, Tauchen Sie Ihre Stiefel niemals in Wasser und weichen Sie sie nicht darin ein! Sie versuchen lediglich, die Reinigungslösung von der Oberfläche abzuheben. Für einen detaillierteren Blick darauf, unser Leitfaden auf So reinigen Sie Snuggyz UGG-Stiefel zu Hause bricht es ganz einfach herunter.
Stopfen Sie Ihre sauberen Stiefel abschließend mit Papiertüchern oder zerknüllten Tüchern aus. Dieser kleine Trick sorgt dafür, dass sie beim Trocknen ihre klassische UGG-Form behalten. Da die Innenseite aus zarter Wolle besteht, können Sie sich sogar einige Techniken aus Anleitungen auf wie man einen Wollpullover reinigt– die Prinzipien der sanften Pflege sind weitgehend dieselben.
So trocknen Sie Ihre UGGs richtig, ohne sie zu beschädigen

Sie haben den schwierigen Teil erledigt und Ihre UGGs gründlich mit der Hand gewaschen. Lassen Sie sich also nicht von der letzten Hürde abschrecken! Das Trocknen Ihrer Stiefel ist genauso wichtig wie die Reinigung. Wenn Sie diesen letzten Schritt überstürzen, scheitern viele gut gemeinte Reinigungsversuche.
Die absolute goldene Regel lautet: Halten Sie sie von direkter Hitze fern.Das bedeutet: keine Wäschetrockner, kein Aufstellen vor der Heizung und schon gar nicht direktes Sonnenlicht. Diese Abkürzungen mögen verlockend erscheinen, führen aber nur zu Kummer in Form von eingelaufenem, brüchigem oder verblichenem Schaffell. Es ist ein klassischer Fehler, der sich aber leicht vermeiden lässt.
Tatsächlich führen unsachgemäße Techniken – wie das Werfen von UGGs in Waschmaschinen oder Wäschetrockner – zu etwa 30 % von Besitzern, die eine Formschädigung ihrer Stiefel feststellen, von Formverlust bis hin zu merkwürdigen Flecken nach der Reinigung. Dies ist in der Regel auf die starke Hitze und das harte mechanische Schleudern zurückzuführen.
Die Kunst der Patientenlufttrocknung
Das Geheimnis perfekter Trocknung liegt in etwas Geduld. Lassen Sie Ihre Stiefel an einem kühlen, gut belüfteten Ort trocknen. Ein Hauswirtschaftsraum oder eine schattige Ecke Ihres Wohnzimmers eignen sich hierfür perfekt.
Damit sie ihre typische Form behalten und im feuchten Zustand nicht zusammenfallen, stopfen Sie sie fest mit einfachen Papiertüchern oder einem zusammengerollten Geschirrtuch aus. Vermeiden Sie Zeitungspapier, da die Tinte auf das empfindliche Futter abfärben kann. Dieser einfache Trick ist entscheidend für die Erhaltung der Struktur.
Geduld ist der Schlüssel: Rechnen Sie damit, dass der gesamte Trocknungsprozess eine ganze Weile dauert. 24 bis 48 Stunden. Ich weiß, es geht langsam, aber nur so können wir garantieren, dass Ihre Stiefel wieder so weich und bequem werden, ohne Schaden zu nehmen.
Dieser sorgfältige letzte Schritt stellt sicher, dass Ihre Stiefel weiterhin bequem und stilvoll bleiben und für alles bereit sind, vom morgendlichen Pendeln bis zum Wochenendausflug. Weitere Tipps zur Pflege des empfindlichen Materials finden Sie in unserem Ratgeber auf wie man ein Schaffell wäscht, ohne es zu ruinieren. Es ist dieser letzte Schliff, der dafür sorgt, dass Ihre UGGs wie neu aussehen und sich auch so anfühlen.
So entfernen Sie häufige Flecken auf Ihren UGG-Stiefeln

Das Leben geht weiter, und selbst der vorsichtigste UGG-Besitzer kann nicht jeder verschütteten Flüssigkeit oder Pfütze ausweichen. Egal, ob Sie in einen unerwarteten Regenguss geraten oder während eines arbeitsreichen Tages ein Stück Ihres Mittagessens herunterfällt – es besteht wirklich kein Grund zur Panik.
Anstatt sich über jeden kleinen Fleck aufzuregen, ist es viel besser, ein paar einfache Tricks auf Lager zu haben. Die meisten alltäglichen Flecken lassen sich mit Dingen beseitigen, die Sie wahrscheinlich bereits im Schrank haben. So können Sie Ihre Stiefel ohne viel Aufwand wieder in ihren gemütlichsten Zustand versetzen.
Eine Kurzanleitung zu häufigen Flecken von UGG-Stiefeln
Von plötzlichen Verschüttungen bis hin zu hartnäckigen Flecken – mit etwas Know-how lässt sich viel erreichen. Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, einige der häufigsten Übeltäter mit einfachen Haushaltsgegenständen zu bekämpfen.
| Fleckentyp | Empfohlene Lösung | Schritt-für-Schritt-Methode |
|---|---|---|
| Leichte Kratzer | Radiergummi | Reiben Sie mit einem sauberen, weißen Radiergummi vorsichtig über den trockenen Kratzer. Durch die Reibung wird der Schmutz vom Wildleder gelöst, ohne es zu beschädigen. |
| Fett oder Öl | Maisstärke oder Talkumpuder | Überschüssiges Fett sofort mit einem sauberen Tuch abtupfen (nicht reiben!). Den Fleck großzügig mit Maisstärke oder Talkumpuder bestreuen. Mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken lassen, damit das Öl absorbiert wird. Anschließend das Puder vorsichtig mit einer weichen Bürste abbürsten. |
| Wasserzeichen | Feuchter Schwamm && Wildlederbürste | Befeuchten Sie den gesamten Stiefel leicht mit einem sauberen Schwamm und kaltem Wasser, um die Entstehung eines neuen Wasserstreifens zu vermeiden. Stopfen Sie die Stiefel mit Papier aus, damit sie ihre Form behalten, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.Sobald das Wildleder vollständig getrocknet ist, verwenden Sie eine Wildlederbürste, um den Flor sanft wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden auf So entfernen Sie Wasserflecken aus Snuggyz UGGs. |
| Salzlinien | Weißer Essig &Amp; Wasser | Mischen Sie eine Lösung aus 50 % weißer Essig und 50 % kaltes Wasser. Tupfen Sie die Salzflecken leicht mit einem in die Lösung getauchten Tuch ab – das Wildleder darf nicht durchnässt werden. Der Essig löst das Salz auf. Tupfen Sie die Stelle anschließend mit einem mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. |
Denken Sie daran: Es kommt darauf an, schnell und sanft vorzugehen. Zu starkes Schrubben macht alles nur noch schlimmer. Daher ist sanftes Schrubben bei der Pflege des empfindlichen Schaffells immer das Beste.
Hartnäckige saisonale Flecken bekämpfen
Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Auf der Nordhalbkugel bedeutet der Winter die gefürchteten weißen Salzstreifen von gestreuten Gehwegen, die Wildleder ganz schön zusetzen können. Auf der Südhalbkugel hingegen kann der Wechsel zu wärmerem, feuchterem Wetter unerwartete Schlammspritzer mit sich bringen.
Um Salzflecken zu entfernen, mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und kaltes Wasser. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch leicht mit der Lösung – es sollte nicht klatschnass sein – und tupfen Sie die Salzflecken vorsichtig ab. Der Essig löst die Salzrückstände hervorragend, ohne das Material zu sehr anzugreifen.
Nachdem Sie die Flecken abgetupft haben, wischen Sie mit einem separaten, mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch über die Stelle und entfernen Sie den Essiggeruch. Lassen Sie Ihre Stiefel anschließend einfach an der Luft trocknen. Mit diesem kleinen Trick sehen Ihre UGGs das ganze Jahr über fantastisch aus.
Schützen Sie Ihre UGGs für lange Haltbarkeit
Um hektisches Googeln zu vermeiden, „Dürfen UGG-Boots in die Waschmaschine?“, sollten Sie sie von Anfang an schützen. Der Wechsel von reaktiver Reinigung zu proaktiver Pflege ist das Geheimnis, damit Ihre Lieblingsstiefel auch in den kommenden Saisons noch gut aussehen. Es ist eine kluge, nachhaltige Entscheidung, die Ihnen das Beste aus einem Premium-Artikel herausholt, der ein Eckpfeiler Ihres Komforts ist.
Ehrlich gesagt, das Wichtigste, was Sie tun können, ist die Anwendung eines hochwertigen Wildleder- und Schaffell-Schutzsprays. Betrachten Sie es einfach als unsichtbaren Schutz für Ihre Stiefel. Das ist nicht nur eine einmalige Sache, wenn sie frisch ausgepackt sind; es ist auch eine wichtige Ergänzung, bevor das feuchte Wetter richtig einsetzt, egal in welcher Hemisphäre Sie sich befinden. Unser komplettes Leitfaden zum Imprägnierspray für UGGs führt Sie genau durch die Anwendung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Intelligente Lagerung außerhalb der Saison
Wenn es endlich wärmer wird, sollten Sie Ihre UGGs nicht einfach in den hintersten Winkel des Kleiderschranks werfen! Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um Staub, Ausbleichen und die traurige, zusammengesunkene Form zu vermeiden, die sie bekommen können.
- Reinigen Sie sie zuerst: Reinigen Sie sie immer vorsichtig, bevor sie in den Winterschlaf gehen.
- Halten Sie sie in Form: Legen Sie ein paar Stiefelformer hinein oder stopfen Sie sie einfach mit säurefreiem Papier aus, damit sie ihre Form behalten.
- Suchen Sie einen kühlen, trockenen Ort: Die Originalverpackung oder eine atmungsaktive Tasche sind perfekt. Halten Sie sie einfach von direkter Sonneneinstrahlung fern.
Mit UGG-Verkäufen auf dem globalen Schuhmarkt, die um rund 25 % Zwischen 2018 und 2023 ist es ziemlich klar, dass sie ein geschätztes Grundnahrungsmittel für Frauen überall auf der Welt sind. Das wirklich Interessante ist, dass dies mit einem 40 % Zunahme der Suchanfragen im Zusammenhang mit Reinigung während der Hochsaison, was zeigt, wie sehr uns die Pflege unserer Investitionen am Herzen liegt.Du kannst Entdecken Sie weitere Einblicke in diese Trends und überzeugen Sie sich selbst, wie wichtig die richtige Pflege geworden ist.
Antworten auf Ihre Fragen zur UGG-Pflege
Selbst wenn man die Grundlagen beherrscht, tauchen immer wieder spezifische Fragen auf. Es ist völlig normal, sich vor dem Putzen eines geliebten Gegenstands noch einmal vergewissern zu wollen. Wir gehen die häufigsten Fragen an.
Kann ich normale Seife oder Waschmittel verwenden?
Bitte, was auch immer Sie tun, tun Sie es nicht! Ihr normales Waschmittel oder sogar Spülmittel ist viel zu aggressiv für empfindliches Schaffell. Diese Reiniger sind vollgepackt mit Chemikalien, die dem Wildleder die natürlichen, ätherischen Öle entziehen, wodurch es sich trocken, steif und sogar rissig anfühlt.
Um die charakteristische Weichheit zu erhalten, sollten Sie einen speziellen Reiniger für Wildleder und Schaffell verwenden. Er ist für diese Aufgabe gemacht.
Was passiert, wenn meine UGGs im Regen durchnässt werden?
Wir alle kennen das: Wir werden von einem plötzlichen Regenguss überrascht und haben keinen Regenschirm dabei. Sobald wir wieder im Haus sind, müssen wir schnell handeln.
Stopfen Sie Ihre Stiefel zunächst sofort fest mit Papiertüchern oder einem trockenen Tuch aus. Dadurch wird die überschüssige Feuchtigkeit von innen aufgesaugt und – was ebenso wichtig ist – die Form beim Trocknen erhalten. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen, fern von Heizkörpern und direkter Sonneneinstrahlung.
Ein klassischer Fehler ist der Versuch, den Trocknungsprozess mit Hitze zu beschleunigen. Ehrlich gesagt ist das der schnellste Weg, das Schaffell einzulaufen und für immer zu ruinieren. Geduld ist hier Ihr bester Freund!
Wie oft sollte ich meine UGGs reinigen?
Das hängt ganz davon ab, wie oft Sie sie tragen. Wenn Ihre UGGs Teil Ihrer Alltagskleidung sind, egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, ist es ratsam, sie alle paar Wochen leicht zu reinigen, damit sie immer wie neu aussehen.
Wir empfehlen, alle UGGs am Ende der Saison gründlich zu reinigen, bevor Sie sie für die wärmeren Monate einlagern. So sind sie in perfektem Zustand und einsatzbereit, sobald die Kälte wieder einsetzt.
Sind Sie bereit, Ihren Füßen ultimativen Komfort zu schenken? Entdecken Sie die gesamte Palette an authentischen australischen Schaffellstiefeln und -pantoffeln bei Snuggyz Australien und finden Sie noch heute Ihr perfektes, gemütliches Paar! https://snuggyz.com.au
