Überspringen Sie zu Inhalten
Can You Put Uggs in the Washer? A Simple Guide
on September 13, 2025

Kannst du Uggs in die Waschmaschine legen? Ein einfacher Leitfaden

Können Sie Ihre Uggs in die Waschmaschine stecken? Während wir uns auf die gemütliche Jahreszeit einlassen, werde ich das ständig gefragt, und meine Antwort ist immer eine sehr feste, sehr klare NEIN. Es mag wie der einfachste Weg erscheinen, sie nach einem nassen Winterspaziergang zu reinigen, aber glauben Sie mir, die Waschmaschine ist der schnellste Weg, Ihre Lieblingsstiefel für immer zu ruinieren.

Warum Ihre Waschmaschine eine schlechte Nachricht für Uggs ist

Image

Mal ehrlich: Uggs sind mehr als nur Stiefel. Sie sind das Erste, was man nach einem langen Arbeitstag auszieht, die wohlige Umarmung, die man an einem kühlen Morgen braucht, und der treue Begleiter für entspannte Sonntage auf dem Sofa mit einem guten Buch. Für die moderne Frau, die Karriere, Familie und Selbstfürsorge unter einen Hut bringen muss, sind sie ein kleines Stückchen Luxus im Alltag.

Es ist verlockend, sie einfach mit der restlichen Wäsche in die Waschmaschine zu werfen, aber die harte Realität ist, dass der aggressive Schleudergang und 08/15-Waschmittel die Erzfeinde des empfindlichen Schaffells sind. Dieser Prozess entfernt alle natürlichen Lanolinöle, die das Material so unglaublich weich und geschmeidig halten.

Die wahren Risiken der Maschinenwäsche

Sobald diese ätherischen Öle verloren gehen, ist die gesamte Struktur des Schaffells beeinträchtigt. Ihre Stiefel werden wahrscheinlich steif, eingelaufen und stark verfärbt sein. Stellen Sie sich das wie das Waschen eines empfindlichen Wollpullovers im Heißwaschgang vor – die Fasern verkleben und er sieht nie wieder so aus wie vorher. Ihre Uggs verdienen etwas Besseres.

Es geht nicht nur darum, sie sauber zu bekommen; es geht darum, ein alltägliches Must-have zu schützen, das Sie durch jede Jahreszeit begleitet. Die offiziellen Pflegerichtlinien von UGG und so ziemlich jeder Experte, den Sie fragen, werden Ihnen sagen, dass das Waschen in der Waschmaschine zum Einlaufen, Verziehen und zum vollständigen Verlust der wolkenartigen Weichheit führen kann.

Um Ihnen ein klareres Bild zu geben, finden Sie hier einen kurzen Vergleich dessen, was Sie erwarten können.

Maschinenwäsche vs. Handreinigung von Uggs

Diese Tabelle schlüsselt die Risiken und Folgen auf, wenn Sie Ihre Uggs in die Wäsche werfen, anstatt sie gründlich mit der Hand zu reinigen.

Verfahren Risikostufe Möglicher Schaden Empfohlen für
Maschinenwäsche Sehr hoch Einlaufen, Steifheit, Farbverlust, verformte Stiefel, geschwächte Nähte. Niemals empfohlen.
Handreinigung Sehr niedrig Keine, wenn es richtig mit den richtigen Produkten gemacht wird. Alle Schuhe bestehen aus echtem Schaffell.

Wie Sie sehen, ist das Risiko den Komfort einfach nicht wert. Ein wenig Handarbeit trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Stiefel gut aussehen und sich gut anfühlen.

Die Bewegung und Hitze einer Maschine sind für die Naturfasern einfach zu stark. Um ihre Qualität und Form zu erhalten und sicherzustellen, dass sie auch in den kommenden Jahren Teil Ihrer gemütlichen Routine bleiben, ist Handwäsche immer die beste Lösung.

Um Ihre Uggs zu erhalten, müssen Sie sie nicht in die Waschmaschine stecken. Die richtige Reinigung ist überraschend einfach und sorgt dafür, dass sie Ihnen das ganze Jahr über treue Begleiter bleiben. Die besten Techniken finden Sie in unserem Leitfaden auf wie man ein Schaffell wäscht, ohne es zu ruinieren.

Na und Wirklich Was passiert mit Uggs in der Waschmaschine?

Kommen wir gleich zur Sache: Ihre Waschmaschine ist der absolute Feind Ihrer Uggs. Um zu verstehen, warum, müssen Sie sich daran erinnern, was sie überhaupt so besonders macht – das unglaublich zarte, doppelseitige Schaffell und all seine natürlichen, schützenden Öle.

Wenn Sie Ihre Uggs in die Wäsche werfen, spülen Sie sie nicht nur sanft aus. Sie setzen sie einer totalen Sättigungsattacke aus.Durch das intensive Durchnässen quillt das Leder auf und verliert seine typische Form. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein Notizbuch in einem typischen britischen Regenguss liegen lassen – es wird nie wieder flach und perfekt trocknen.

Der Angriff auf ihre natürliche Weichheit

Der wahre Übeltäter ist jedoch die Kombination aus herkömmlichem Waschmittel und dem aggressiven Schleudergang der Maschine. Die meisten Waschmittel sind darauf ausgelegt, Öle und Schmutz aus robusten Stoffen wie Baumwolle zu entfernen, was sie für Schaffell viel zu aggressiv macht.

Sie brechen aggressiv das Wesentliche auf Lanolin, das natürliche Wollwachs, das das Vlies weich, feuchtigkeitsableitend und geschmeidig hält. Sobald das Lanolin verschwunden ist, wird das Schaffell spröde und steif.

Der Schleudergang macht alles noch schlimmer, da die nun durchweichten, geschwächten Nähte gedehnt werden. Dies kann die Struktur des Stiefels dauerhaft verziehen, sodass Sie ein ausgeleiertes, schlecht sitzendes Paar erhalten, das seine bequeme Form völlig verloren hat.

Stellen Sie sich vor: Sie kommen gerade von einem matschigen Winterfestival zurück und Ihre Ugg-Schuhe sind verkrustet. Sie in die Waschmaschine zu werfen, scheint zwar eine schnelle Lösung zu sein, führt aber fast immer zu irreversiblen Schäden. Im feuchten Klima Großbritanniens ist richtiges Trocknen entscheidend, und ein maschinengewaschener Stiefel speichert erschreckend viel Wasser tief in seinen Fasern. Das macht das Trocknen an der Luft zu einem wochenlangen Albtraum, der oft zu hartnäckigen Wasserflecken oder sogar Schimmel führt.

Eine Verbraucherschutzumfrage aus dem Jahr 2023 bestätigt dies und kommt zu dem Ergebnis, dass etwa 28 % der britischen Kunden die von ruinierten UGGs berichteten, machten dies direkt auf die Maschinenwäsche zurückzuführen. Der britische Markt für Schaffellstiefel wird auf etwa 50 Millionen Pfund, ist es klar, dass dieser häufige Fehler für viele Menschen kostspielig ist. Mehr zu diesem häufigen Problem finden Sie unter Gute Haushaltsführung.

So, wir haben also festgestellt, dass die Waschmaschine für Ihre Uggs ein absolutes No-Go ist. Schauen wir uns an, wie Sie sie wieder zum Leben erwecken. Betrachten Sie es weniger als lästige Pflicht, sondern vielmehr als ein bisschen Pflege für ein Grundnahrungsmittel, um sie für alles vorzubereiten, vom Schulweg bis zum gemütlichen Abend zu Hause.

Bevor Sie überhaupt daran denken, sie nass zu machen, müssen Sie die richtigen Werkzeuge zusammenstellen. Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu aggressiven Chemikalien oder Ihrem üblichen Küchenschwamm zu greifen.

  • Eine weiche Wildlederbürste: Dies ist unerlässlich, um Schmutz zu entfernen, ohne das empfindliche Schaffell zu zerkratzen.
  • Spezialreiniger für Schaffelle: Lassen Sie sich nicht von herkömmlichen Waschmitteln verführen. Sie sind viel zu aggressiv und entziehen dem Schaffell die natürlichen, pflegenden Öle.
  • Saubere Schwämme oder weiche Tücher: Sie benötigen mindestens zwei – einen zum Auftragen des Reinigers und einen frischen zum Abspülen.
  • Kaltes Wasser: Verwenden Sie immer kaltes Wasser. Heißes Wasser ist hier der Feind; es kann dazu führen, dass das Schaffell schrumpft und schrecklich steif wird.

Diese kleine Grafik gibt Ihnen einen schnellen visuellen Überblick über die wichtigsten Phasen.

Image

Wie das Bild zeigt, wäre ein Schutzbeutel das absolute Minimum, selbst wenn Sie verrückt genug wären, es mit einer Maschinenwäsche zu versuchen – was nur beweist, wie vorsichtig Sie in jeder Phase mit diesen Stiefeln umgehen müssen.

Vorbereitung Ihrer Uggs für die Reinigung

Nehmen Sie zunächst Ihre Wildlederbürste und bürsten Sie die gesamte Oberfläche der Stiefel vorsichtig ab. Achten Sie darauf, in eine Richtung zu bürsten, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Das ist zwar ein einfacher Schritt, verhindert aber, dass sich der Oberflächenschmutz beim Nassreinigen tiefer in das Material einreibt.

Als nächstes sollten Sie die gesamte Außenfläche Ihrer Stiefel leicht anfeuchten. Verwenden Sie einen sauberen Schwamm, tauchen Sie ihn in kaltes Wasser und wringen Sie ihn gut aus. Das Ziel ist, sie gleichmäßig feucht, aber nicht klatschnass zu machen.Dadurch wird der Reiniger gleichmäßiger verteilt und vor allem wird die spätere Bildung lästiger Wasserflecken verhindert.

Reiniger auftragen und abspülen

Nun zum Hauptgang: Geben Sie eine kleine Menge des speziellen Schaffellreinigers auf Ihren feuchten Schwamm und arbeiten Sie ihn in die Oberfläche des Stiefels ein. Arbeiten Sie mit sanften, kreisenden Bewegungen und seien Sie gründlich. Achten Sie darauf, den gesamten Stiefel zu reinigen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Aggressives Schrubben ist nicht nötig.

Zum Abspülen nehmen Sie ein frisches, sauberes Tuch, befeuchten es mit kaltem Wasser und wischen den Reiniger vorsichtig ab. Es ist so wichtig, alle Seifenreste zu entfernen, ohne das Schaffell durchzunässen. Obwohl Uggs ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse haben, können einige allgemeine Reinigungsprinzipien hilfreich sein, wie Sie sie vielleicht in Reinigungsanleitungen für verschiedene Materialien.

Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten: Das Ziel ist eine sanfte, gleichmäßige Reinigung. Schrubben Sie nicht zu fest an einer bestimmten Stelle, da dies wahrscheinlich zu Verfärbungen und abgenutztem Wildleder führen kann.

Ob Sie im kalten Winter der nördlichen Hemisphäre sind oder einen Sommerabend auf der Südhalbkugel genießen, Ihre Stiefel werden vor Herausforderungen gestellt. Daten des britischen Met Office zeigen, dass der durchschnittliche jährliche Niederschlag oft über 800 mm, schlammige Pfützen und Salzflecken von gestreuten Gehwegen sind so gut wie unvermeidlich. Eine gute Faustregel ist, sie alle 6 bis 12 Monate gründlich zu reinigen, damit sie immer gut aussehen.

Für einen wirklich tiefen Einblick können Sie auch unseren vollständigen Leitfaden auf So reinigen Sie Snuggyz Ugg-Stiefel zu Hause.

Die Kunst, Ihre Stiefel zu trocknen und neu zu formen

https://www.youtube.com/embed/ZIAjFNU6k6g

Das Reinigen Ihrer Uggs ist nur die halbe Miete. Erst der richtige Trocknungsprozess bringt sie wieder in ihren gemütlichen, neuwertigen Zustand zurück – und dieser Schritt darf auf keinen Fall überstürzt werden.

Die goldene Regel hier ist: niemals Verwenden Sie direkte Hitze. Ich meine es ernst. Halten Sie sie weit, weit weg von Heizkörpern, sonnigen Fensterbänken oder – im schlimmsten Fall – dem Wäschetrockner. Intensive Hitze kocht das empfindliche Schaffell buchstäblich, wodurch es schrumpft, reißt und furchtbar spröde wird. Ein Schnellschuss-Trocknungsversuch ist der schnellste Weg, ein Paar Stiefel, das Sie lieben, zu ruinieren.

Wiederherstellung ihrer klassischen Form

Also, was ist das Geheimnis? Vor allem Geduld. Am besten trocknen Sie sie an der Luft in einem gut belüfteten Raum, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Damit sie ihre typische Form behalten und der Vorgang etwas schneller geht, stopfen Sie sie mit zusammengeknüllten Papiertüchern oder einfachem weißem Papier aus. Das ist ein toller kleiner Trick, der Feuchtigkeit von innen nach außen ableitet. Vermeiden Sie jedoch Zeitungspapier, da die Tinte leicht auf die schöne wollige Innenseite abfärben kann. In den ersten Stunden empfiehlt es sich, das Papier auszutauschen, sobald es feucht wird, um den Großteil des Wassers herauszuziehen.

Du musst sie atmen lassen. Rechne damit, dass es mindestens 24 bis 48 Stunden damit Ihre Stiefel vollständig trocken sind. Tragen Sie sie auf keinen Fall, solange sie noch feucht sind – das kann das Material ausdehnen und das Innenfutter dauerhaft beschädigen.

Sobald sie sich vollständig trocken anfühlen, müssen Sie sie nur noch leicht mit Ihrer Wildlederbürste abbürsten. Dieser einfache Schritt hebt den Flor des Schaffells an und verleiht ihm die charakteristische samtige Textur, die wir alle lieben.

Sollten Sie vor dem Waschen besonders hartnäckige Wasserränder haben, finden Sie weitere Tipps auf So reinigen und restaurieren Sie wasserfleckige Uggs.


Um es noch einfacher zu machen, finden Sie hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Tipps und Tricks zur Pflege Ihrer geliebten Uggs. Betrachten Sie sie als Ihren Spickzettel, um sie jahrelang in Topform zu halten.

Ugg-Pflege: Was man tun und lassen sollte

Aktion Tun Nicht
Waschen Verwenden Sie einen Reiniger speziell für Schaffell und Wildleder. Arbeiten Sie mit sanften, kreisenden Bewegungen. Verwenden Sie niemals eine Waschmaschine oder scharfe Reinigungsmittel. Diese entfernen die natürlichen Öle.
Trocknen An einem kühlen, gut belüfteten Ort an der Luft trocknen lassen. Mit Papier ausstopfen, um die Form zu erhalten. Setzen Sie sie direkter Hitze von Heizkörpern, Haartrocknern oder Sonnenlicht aus. Dies führt zu Rissen.
Gestaltung Mit der Hand vorsichtig neu formen und noch im feuchten Zustand mit Papier ausstopfen. Wringen oder verdrehen Sie die Stiefel, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dadurch werden die Nähte beschädigt.
Fertigstellung Nach dem Trocknen verwenden Sie eine Wildlederbürste, um den Flor des Schaffells vorsichtig wiederherzustellen. Tragen Sie sie, bevor sie 100 % trocken. Dadurch kann sich das Material dauerhaft ausdehnen.
Schutz Tragen Sie ein hochwertiges Schaffell-Schutzspray auf, um zukünftige Flecken und Wasserflecken zu vermeiden. Gehen Sie davon aus, dass sie unbesiegbar sind. Ein wenig vorbeugende Pflege kann sehr viel bewirken.

Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, wird der Unterschied deutlich: Sie sorgen dafür, dass Ihre Stiefel auch nach vielen Saisons weich und bequem bleiben und gut aussehen.

So halten Sie Ihre Uggs zwischen den Reinigungen frisch

Image

Das wahre Geheimnis, damit Ihre Uggs jahrelang halten, liegt nicht nur in der gelegentlichen gründlichen Reinigung. Es sind die kleinen Dinge, die Sie zwischendurch tun. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein paar einfache Gewohnheiten, die Ihre kuschelige Investition schützen, egal ob Sie schnell zur Schule eilen, von zu Hause aus arbeiten oder es sich einfach auf dem Sofa gemütlich machen.

Ehrlich gesagt ist das Wichtigste, was Sie tun können, ein hochwertiges Wildleder- und Schaffell-Schutzspray aufzutragen. Bei dem notorisch unberechenbaren Wetter in Großbritannien ist dies absolut unverzichtbar. Es bildet einen unsichtbaren Schutzfilm, der Wasser abweist und Fleckenbildung verhindert. Um mehr über diesen wichtigen ersten Schritt zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unsere Anleitung zum Imprägnierspray für Uggs.

Einfache tägliche und wöchentliche Gewohnheiten

Sobald sie geschützt sind, können Sie mit ein wenig Routinewartung viel erreichen.

  • Eine schnelle tägliche Bürste: Halten Sie eine Wildlederbürste griffbereit. Wenn Sie Ihre Stiefel am Ende des Tages kurz und sanft bürsten, entfernen Sie oberflächlichen Staub und Schmutz, bevor er in das Material eindringen kann.
  • Verschüttetes sofort beseitigen: Unfälle passieren! Wenn Sie etwas darauf spritzen, nehmen Sie sofort ein sauberes, trockenes Tuch und tupfen Sie die Stelle ab. Reiben Sie auf keinen Fall, denn das drückt den Fleck nur tiefer in das Schaffell.

Die richtige Lagerung in den wärmeren Monaten ist ebenso wichtig. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig sauber und trocken sind, und stopfen Sie sie anschließend mit Papier aus, damit sie ihre Form behalten. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Mit diesem kleinen Aufwand sind Ihre Stiefel makellos und einsatzbereit, wenn die erste Herbstkälte eintrifft.

Antworten auf Ihre Fragen zur Ugg-Reinigung

Selbst mit den besten Anweisungen bleiben immer ein paar Fragen offen, wenn es an der Zeit ist, Ihre geliebten Uggs gründlich zu reinigen. Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen beantworten, damit Sie sich ganz sicher fühlen können.

Kann ich normale Seife oder Waschmittel verwenden?

Es ist so verlockend, einfach nach dem zu greifen, was sich unter der Spüle befindet, aber bitte Finger weg vom Waschmittel! Haushaltsseifen und herkömmliche Waschmittel sind für empfindliches Schaffell viel zu aggressiv.

Sie entfernen die natürlichen Lanolinöle und hinterlassen ein trockenes, steifes und sogar sprödes Material. Um das Material schön weich zu halten, verwenden Sie immer ein speziell für Schaffell entwickeltes Reinigungsmittel.

Wie entfernt man am besten einen hartnäckigen Öl- oder Fettfleck?

Bei einem Ölfleck ist Schnelligkeit alles. Sobald Sie ihn bemerken, bedecken Sie ihn vorsichtig mit einer großzügigen Menge Maisstärke oder Talkumpuder. Seien Sie dabei nicht sparsam!

Lassen Sie es mindestens ein paar Stunden – besser noch über Nacht – einwirken, um möglichst viel Fett aufzunehmen.

Anschließend bürsten Sie den Puder vorsichtig mit einer Wildlederbürste ab. Sollte ein leichter Fleck zurückbleiben, müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder einen Fachmann für Schaffell beauftragen.

Das wahre Geheimnis besteht darin, schnell zu handeln. Sie möchten das Öl herausziehen, bevor es tief in das Material eindringen kann.

Wie oft sollte ich meine Uggs reinigen?

Ehrlich gesagt kommt es wirklich darauf an, wie Sie sie tragen. Wenn Sie sie hauptsächlich für gemütliche Tage zu Hause oder gelegentliche Ausflüge bei trockenem Wetter tragen, reicht eine gründliche Reinigung einmal pro Saison normalerweise aus.

Wenn Sie jedoch ein echter Ugg-Fan sind und sie bei schlammigen Parkspaziergängen und nieseligen Läufen auf der Hauptstraße tragen, möchten Sie sie wahrscheinlich alle paar Monate waschen. Ausführlichere Antworten finden Sie in unserer vollständigen Liste häufig gestellter Fragen.


Sind Sie bereit, Ihren Füßen die ultimative Wohltat zu gönnen? Bei Snuggyz AustralienWir glauben daran, jeden Moment in Wärme und Freude zu hüllen. Entdecken Sie unsere Kollektion authentischer, in Australien hergestellter Uggs aus Schaffell und finden Sie Ihr perfektes Paar für endlos gemütliche Tage. Jetzt bei Snuggyz Australien einkaufen