Can You Wash a Sheepskin Rug? A Gentle Care Guide
on October 05, 2025

Kann man einen Schaffellteppich waschen? Ein sanfter Pflegeratgeber

Natürlich kann man einen Schaffellteppich waschen, aber das ist eine heikle Angelegenheit. Wenn Sie es falsch machen, riskieren Sie, dass sich die weiche Wolke in eine steife, triste Matte verwandelt. Ein wenig Know-how genügt, um ihn in bestem Zustand zu erhalten.

Lernen Sie Ihren Schaffellteppich kennen

Dieser wunderschöne Teppich ist nicht nur ein Dekorationsstück, sondern ein wahres Naturwunder. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten suchen wir es drinnen gemütlich – sei es, um der Sommerhitze auf der Nordhalbkugel zu entfliehen oder es uns in der Winterkälte in Australien gemütlich zu machen – und er wird zum Herzstück des Zuhauses. Er ist ein herzlicher Willkommensgruß an einem kühlen Morgen, ein gemütlicher Ort für Ihre Yoga-Übungen oder die perfekte gemütliche Kulisse für einen gemütlichen Mädelsabend. Damit das so bleibt, müssen Sie verstehen, was ihn so besonders macht.

Das Geheimnis seiner unglaublichen Weichheit ist Lanolin, eine natürliche wachsartige Substanz, die in der Wolle vorkommt. Lanolin ist ein wahres Kraftpaket – es verleiht den Fasern ein seidiges Gefühl, ist schmutzabweisend und hält alles frisch. Heißes Wasser oder aggressive Chemikalien lösen das Lanolin jedoch sofort aus. Die Folge? Spröde Wolle und ein Lederrücken, der reißen und hart werden kann.

Warum schonendes Waschen so wichtig ist

Im Wesentlichen stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, und Ihre Wahl ist für den Schutz Ihrer Investition von entscheidender Bedeutung.

  • Händewaschen: Dies ist zweifellos die sicherste Lösung. Sie haben die volle Kontrolle und stellen sicher, dass Sie die empfindlichen Fasern und das Leder nicht versehentlich strecken, verdrehen oder anderweitig beschädigen. Es ist meine absolute Empfehlung für alle Frauen, die Wert auf eine sorgfältige Pflege ihres Zuhauses legen.
  • Sorgfältiges Waschen in der Maschine: Ja, es dürfen getan werden, aber es ist ein bisschen ein Glücksspiel. Sie müssen unbedingt einen Woll- oder Feinwaschgang mit streng kaltes Wasser und eine sehr langsame, sanfte Drehung. Betrachten Sie dies als die „Ich habe wirklich wenig Zeit“-Option für die moderne Frau, die mit allem jongliert, und gehen Sie mit Vorsicht vor.

Ziel ist es nicht nur, das Fell zu reinigen, sondern auch seinen einzigartigen Charakter und sein luxuriöses Gefühl zu bewahren. Ein kurzer Blick auf die Ratschläge britischer Schaffellspezialisten bestätigt dies: Sie empfehlen fast durchweg eine sanfte Handwäsche mit einem geeigneten Wollshampoo, um Schäden zu vermeiden und die charakteristische Weichheit zu erhalten.

Um Ihnen eine schnelle Referenz zu geben, habe ich einen kleinen Spickzettel zusammengestellt.

Spickzettel zum Waschen von Schaffellen

Hier ist eine einfache Tabelle, die die wichtigsten Punkte für das problemlose Waschen Ihres Schaffellteppichs zu Hause zusammenfasst.

Verfahren Wassertemperatur Reinigungsmitteltyp Trocknungsmethode
Handwäsche (empfohlen) Kalt oder lauwarm (niemals heiß) pH-neutrales Wollshampoo Lufttrocknen flach, vor direkter Sonne/Hitze geschützt
Maschinenwäsche (Vorsicht) Nur kalt (im Wollwaschgang) pH-neutrales Wollshampoo Lufttrocknen flach, vor direkter Sonne/Hitze geschützt

Denken Sie daran: Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, der Trocknungsprozess ist genauso wichtig wie das Waschen selbst!

Letztendlich kümmern wir uns um Ihre Premium-Teppich aus australischer Schaffellwolle ist ein Ritual, das sich in jahrelangem Komfort auszahlt. Es ist ein bisschen wie die Pflege anderer besonderer Textilien im Haus – sie alle brauchen die richtige Pflege, um frisch zu bleiben. Wenn Sie sich für die allgemeine Stoffpflege interessieren, finden Sie hier Anleitung zur Reinigung anderer Haushaltstextilien ist eine tolle Lektüre. Wenn Sie ihn richtig waschen und trocknen, bleibt Ihr Teppich für lange, lange Zeit der weiche, einladende Mittelpunkt Ihres Zimmers.

Wichtige Schritte vor dem Waschen

A woman shaking out a plush, white sheepskin rug outdoors on a sunny day.

Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihren Schaffellteppich nass zu machen, können ein paar Vorbereitungen einen großen Unterschied machen. Ehrlich gesagt, diese paar zusätzlichen Minuten sind das Geheimnis einer erfolgreichen Wäsche und können Ihnen sogar eine Wäsche ersparen.

Das Wichtigste zuerst: Schütteln Sie Ihren Teppich draußen aus. Sie werden staunen, wie viel Staub, lose Fasern und Schmutz herausfliegen! Es ist zwar ein einfacher Schritt, aber das Entfernen des oberflächlichen Schmutzes verhindert, dass er sich in eine schlammige Masse verwandelt, sobald Wasser ins Spiel kommt.

Bürsten und punktuelle Behandlung

Schauen Sie sich als Nächstes alle Bereiche genauer an, die etwas flach oder verfilzt wirken. Dies passiert häufig an stark frequentierten Stellen, wo die schönen Wollfasern zerdrückt werden.

  • Bürsten Sie es sanft: Nehmen Sie eine Drahtwollebürste (eine Hundebürste wirkt Wunder, falls Sie eine haben) und arbeiten Sie sich vorsichtig durch alle verfilzten Stellen. Diese einfache Aktion löst die Fasern, bringt die typische flauschige Textur zurück und sorgt dafür, dass der Teppich später viel gleichmäßiger sauber wird.

  • Kleine Flecken gezielt behandeln: Bei kleinen Flecken ist nicht immer eine komplette Wäsche nötig. Wichtig ist schnelles Handeln. Tupfen Sie den Fleck sofort mit einem sauberen, feuchten Tuch und etwas speziellem Wollreiniger ab. Tupfen Sie immer vorsichtig – reiben Sie niemals! Durch Reiben dringt der Fleck nur tiefer in die Fasern ein.

Ein proaktiver Ansatz ist immer die beste Lösung. Verschüttetes sofort auftupfen und Ihren Teppich regelmäßig bürsten, kann die Zeit zwischen den Waschgängen deutlich verlängern. Dadurch bleiben das natürliche Lanolin und die empfindliche Lederrückseite deutlich länger erhalten.

Für eine zusätzliche Schutzschicht gegen die kleinen Unfälle des Lebens sollten Sie über eine spezielle Behandlung nachdenken. Eine Qualität Wildlederschutz und Fleckenschutz kann dazu führen, dass Flüssigkeiten auf der Oberfläche abperlen, wodurch Sie wertvolle Zeit gewinnen, sie zu reinigen, bevor sie einziehen. Es ist wie ein unsichtbarer Schutzschild für Ihren Teppich – ein absolutes Muss für ein geschäftiges Zuhause, in dem Kinder, Haustiere und das gelegentlich verschüttete Glas Wein einfach Teil eines gut gelebten Lebens sind.

Die sanfte Handwaschmethode

Wenn eine schnelle Fleckenreinigung nicht ausreicht, ist Handwäsche die schonendste Behandlung für Ihren geliebten Schaffellteppich. Es ist ein sanfter, schonender Prozess, der das empfindliche Leder und die wunderbar weichen Wollfasern schützt und dafür sorgt, dass Ihr Teppich das einladende Herzstück Ihres Zuhauses bleibt. Betrachten Sie es weniger als lästige Pflicht, sondern vielmehr als ein Ritual der Selbstpflege für Ihren Wohnraum.

Es ist ein bisschen so, als würde man seinem Teppich einen Wellnesstag gönnen. Zuerst müssen Sie ein Bad vorbereiten – aber nicht zu heiß! Füllen Sie Ihre Badewanne mit kaltem oder lauwarmem Wasser. Eine gute Faustregel ist, es unter 30°C. Heißes Wasser ist der absolute Feind von Schaffell, da es dazu führen kann, dass das Leder schrumpft, verhärtet und brüchig wird.

Als Nächstes sollten Sie einen Spritzer eines speziellen Wollshampoos hinzufügen. Achten Sie auf eine pH-neutrale Formel, die mit Lanolin angereichert ist. Ihre herkömmlichen Waschmittel sind viel zu aggressiv und entziehen der Wolle die natürlichen Schutzöle, wodurch sie trocken und stumpf wird. Eine richtige Wollwäsche hingegen reinigt Und pflegt die Fasern.

Eintauchen und Einweichen

Sobald Sie Ihr sanftes Bad vorbereitet haben, ist es Zeit, den Teppich vollständig einzutauchen. Lassen Sie ihn etwa 10–15 Minuten einweichen, damit das Shampoo seine Wirkung entfalten kann.

Schwenken Sie das Wasser vorsichtig mit den Händen und arbeiten Sie den Schaum mit sanften Druckbewegungen in die Wolle ein. Vermeiden Sie starkes Schrubben oder Drehen. Diese grobe Behandlung kann dazu führen, dass die Fasern verfilzen und sogar die Lederrückseite gedehnt oder gerissen wird.Das Geheimnis ist hier Geduld – lassen Sie das Einweichen die meiste Arbeit für Sie erledigen.

Das Ziel besteht darin, den Schmutz zu entfernen, nicht ihn herauszuschrubben. Eine sanfte Berührung bewahrt die Integrität von Wolle und Fell, was entscheidend ist, um dauerhafte Schäden zu vermeiden und die wolkenartige Weichheit zu erhalten.

Nach einer gründlichen, aber schonenden Reinigung ist es Zeit zum Abspülen. Lassen Sie das Seifenwasser ab und füllen Sie die Wanne mit frischem, kaltem Wasser. Drücken Sie den Teppich vorsichtig aus, um den Schaum zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male, bis das Wasser klar ist. Drücken Sie anschließend vorsichtig so viel überschüssiges Wasser wie möglich heraus. Wringen oder verdrehen Sie den Teppich auf keinen Fall! Dieser sorgfältige Vorgang ähnelt der Pflege anderer empfindlicher Schaffelle. Wenn Sie neugierig sind, finden Sie in unserem Leitfaden zu wie man Schaffellpantoffeln reinigt folgt vielen der gleichen Prinzipien.

Diese visuelle Anleitung zeigt Ihnen genau, wo das Händewaschen in den gesamten Reinigungsprozess passt.

Infographic about can you wash a sheepskin rug

Wie Sie sehen, ist Handwäsche der empfohlene Mittelweg, wenn die Fleckenreinigung nicht ganz ausreicht. Sie bietet eine viel sicherere und zuverlässigere Alternative zum Risiko in der Waschmaschine.

Waschmaschinennutzung: Das kalkulierte Risiko

A modern, front-loading washing machine with a sheepskin rug inside, set to a delicates cycle.

Seien wir ehrlich, manchmal ist gründliches Händewaschen einfach nicht drin. Wenn man Arbeit, Familie und einen Moment für sich selbst unter einen Hut bringen will, ist Bequemlichkeit die bessere Wahl. Wir verstehen das. Händewaschen ist zwar immer die schonendste Option, aber dürfen Geben Sie Ihren Schaffellteppich in die Maschine – aber das muss ein wohlüberlegter Schritt sein.

Betrachten Sie es als die clevere, zeitsparende Lösung für die Frau, die schönes Dekor liebt, aber praktische, reale Lösungen braucht. Die nicht verhandelbare erste Regel? Verwenden Sie nur eine Frontlader. Toplader mit zentralem Rührwerk sind einfach zu aggressiv und werden das empfindliche Leder mit ziemlicher Sicherheit dehnen oder sogar zerreißen.

Sobald Sie sich vergewissert haben, dass Ihre Maschine geeignet ist, sind die Einstellungen entscheidend. Jetzt ist kein Standardwaschgang mehr möglich; Sie müssen unbedingt die Option „Wolle“ oder „Feinwäsche“ wählen. Diese Waschgänge verwenden eine sanfte Trommelbewegung, die das sanfte Schwingen beim Waschen mit der Hand nachahmt.

Checkliste für die Maschinenwäsche

Um das Risiko zu minimieren, müssen Sie diese Regeln ausnahmslos befolgen. Wenn Sie eine davon falsch machen, kann dies zu einem steifen, verfilzten Teppich führen, und das möchte niemand.

  • Die Temperatur ist entscheidend: Bleiben Sie bei kaltes oder lauwarmes Wasser—maximal 30°C. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Haut dauerhaft schrumpft. Davon erholt sie sich nicht mehr.
  • Langsam und stetig: Wählen Sie die niedrigste Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine. Ein hoher Schleudergang ist viel zu stark und wringt den Teppich mit einer Kraft aus, die zu Beschädigungen und Verformungen führen kann.
  • Kein Weichspüler: Vermeiden Sie unbedingt Weichspüler. Sie wirken, indem sie die Fasern umhüllen, was auf Schaffell lediglich einen Rückstand hinterlässt, der seine natürliche Weichheit und seinen Glanz trübt.

Das wichtigste Element ist hier die Wahl des Waschmittels. Herkömmliche Waschmittel sind darauf ausgelegt, Fette zu entfernen, was für Schaffell eine Katastrophe ist. Sie benötigen ein spezielles Schaffellwaschmittel. Es ist so formuliert, dass es reinigt und gleichzeitig das natürliche Lanolin erhält, das die Wolle so unglaublich weich und luxuriös macht.

Dieser sorgfältige Ansatz ist in Großbritannien weit verbreitet, wo der Markt für spezielle Wollwaschmittel seit den 1980er Jahren enorm gewachsen ist. Dieselbe Logik gilt auch für andere Schaffellschätze, ein Thema, das wir in unserem Artikel darüber untersuchen, ob Sie können UGGs in der Waschmaschine waschen.

Die Kunst, Ihren Teppich zu trocknen und aufzuschütteln

Nun kommt der Teil, der etwas Geduld erfordert – die Trocknungsphase.Hier zahlt sich all Ihre harte Arbeit aus: Sie verwandeln einen feuchten Teppich wieder in das weiche, einladende Herzstück, das Sie so lieben. Wenn Sie diesen Teil richtig machen, macht das den Unterschied zwischen wolkenartigem Komfort und einer enttäuschenden, steifen Matte.

Die absolute goldene Regel? Verwenden Sie niemals direkte Hitze. Wäschetrockner, Heizkörper und sogar direkte Sonneneinstrahlung sind absolut tabu. Hitze ist der größte Feind von Schaffell; sie lässt das Leder schrumpfen, sich spannen und reißen, und wenn das passiert, gibt es kein Zurück mehr. Wir wollen das geschmeidige Leder erhalten, nicht ausbacken.

Der langsame und stetige Ansatz

Das Geheimnis ist wunderbar einfach: kühle, zirkulierende Luft.

Legen Sie Ihren frisch gewaschenen Teppich flach auf eine saubere Oberfläche, zum Beispiel auf ein paar Handtücher, die auf dem Boden ausgebreitet sind, oder hängen Sie ihn über einen Wäscheständer. Wichtig ist ein gut belüfteter Ort, weit entfernt von direkten Wärmequellen.

Nehmen Sie sich beim Trocknen einen Moment Zeit, um es vorsichtig neu zu formen. Sie können dies tun, indem Sie das Leder vorsichtig mit Ihren Händen strecken. Es ist ein kleiner Schritt, aber er macht einen großen Unterschied, um ein Einlaufen zu verhindern und sicherzustellen, dass es nach dem Trocknen perfekt flach liegt.

Seien Sie nicht überrascht, wenn dies eine Weile dauert – manchmal bis zu mehreren Tagen, je nach Luftfeuchtigkeit und Dicke Ihres Teppichs. Dieser langsame, natürliche Prozess ist wichtig, um die empfindlichen Fasern und die geschmeidige Lederrückseite zu schützen. Geduld ist hier eine Tugend, die sich in purer Weichheit auszahlt!

Wiederherstellung dieses herrlichen Flaums

Sobald Ihr Teppich vollständig trocken Wenn sich das Fell nicht mehr so ​​weich anfühlt, ist es Zeit für den letzten, befriedigenden Schritt: die Wiederherstellung der Flaumigkeit. Nach dem Waschen sieht es vielleicht etwas platt oder klumpig aus, aber keine Sorge, das lässt sich leicht beheben.

Nehmen Sie eine Drahtbürste für Haustiere oder eine spezielle Schaffell-Kardierbürste und toupieren Sie die Wollfasern vorsichtig. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und bürsten Sie sanft in verschiedene Richtungen, um alle Klumpen zu lösen und dem Teppich sein ursprüngliches Volumen und seine wolkenartige Textur wiederherzustellen. Dieser letzte Schliff erweckt ihn erst richtig zum Leben.

Ausführlichere Hinweise zur langfristigen Wartung finden Sie in unserem Artikel über wie man einen Schaffellteppich pflegt bietet noch mehr Expertentipps.

Antworten auf Ihre Fragen zur Schaffellpflege

A woman with a thoughtful expression looking at her clean sheepskin rug.

Selbst bei den klarsten Anweisungen ist es völlig normal, dass Fragen auftauchen. Die Pflege eines Naturmaterials wie Schaffell ist für viele Menschen eine neue Erfahrung, und man möchte sichergehen, dass man es richtig macht. Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen beantworten.

Kann ich normales Waschmittel verwenden?

Das ist ein hartes NEINIhr normales Waschmittel ist voller Enzyme, die Schmutz und Öle auffressen, und das ist das Letzte, was Ihr Schaffell braucht.

Diese Waschmittel entfernen das natürliche Lanolin der Wolle und hinterlassen spröde und brüchige Fasern. Schlimmer noch: Sie können das Leder steif und rissig machen. Verwenden Sie daher immer ein pH-neutrales, enzymfreies Shampoo, das speziell für Wolle entwickelt wurde.

Mein Teppich fühlt sich nach dem Waschen steif an. Was ist schiefgelaufen?

Ach ja, die gefürchtete Steifheit nach dem Waschen. Das ist fast immer ein Zeichen dafür, dass der Teppich zu schnell mit Hitze getrocknet wurde. Wenn Sie ihn in den Wäschetrockner gesteckt, über die Heizung gehängt oder in der direkten Sonne gebacken haben, ist die Lederrückseite wahrscheinlich geschrumpft und hart geworden.

Wenn der Schaden nicht zu groß ist, lässt sich das Leder möglicherweise noch retten. Nach dem Trocknen an der Luft die Lederseite sanft bearbeiten und massieren, um sie weicher zu machen. Auch das gründliche Bürsten der Wollseite kann helfen, die wunderbare Textur wiederherzustellen.

Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass Vorbeugen viel einfacher ist als Heilen.Ein langsames, natürliches Trocknen an der Luft ist die einzige wirklich sichere Methode. Nur so bleibt Ihr Teppich auch in den kommenden Jahren weich und geschmeidig und bietet Ihnen gemütliche Momente.

Wie oft sollte ich meinen Schaffellteppich waschen?

Unser bester Rat? Waschen Sie es so wenig wie möglich! Dank des erwähnten Lanolins ist Schaffell von Natur aus antibakteriell und hervorragend schmutzabweisend. Ihre besten Freunde für die tägliche Pflege sind regelmäßiges Ausschütteln im Garten, sanftes Staubsaugen (achten Sie darauf, dass die Klopfleiste ausgeschaltet ist) und das sofortige Beseitigen von Verschüttetem.

Führen Sie eine gründliche Wäsche nur durch, wenn es wirklich notwendig ist – vielleicht höchstens einmal im Jahr, je nachdem, wo in Ihrem Zuhause es steht.

Die richtige Textilpflege ist eine wichtige Fähigkeit, um Ihr ganzes Zuhause schön zu halten. Tipps zum Waschen anderer gängiger Haushaltsgegenstände finden Sie in diesem Leitfaden. wie man eine Bettdecke wäscht hat einige praktische parallele Ratschläge.


Möchten Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von authentischem australischem Komfort verleihen? Entdecken Sie die wunderschöne, 100 % Premium-Lammfellkollektion von Snuggyz Australien und finden Sie Ihr perfektes gemütliches Stück. Jetzt shoppen!