Zum Inhalt springen
Can You Wash UGGs in the Washer Machine?
on September 20, 2025

Können UGGs in der Waschmaschine gewaschen werden?

Kommen wir gleich zur Sache: Nein, Sie sollten Ihre UGGs nicht in der Waschmaschine waschen. Ich weiß, es ist verlockend, aber vertrauen Sie mir. Es mag zwar wie eine schnelle Lösung erscheinen, aber das harte Trommeln und die Hitze können das schöne Schaffell ernsthaft und irreversibel schädigen. Denken Sie an Schrumpfung, Farbverlust und eine ruinierte Textur. Es ist ein großes Risiko mit Ihren Lieblingsstiefeln.

Warum Ihre UGGs und Ihre Waschmaschine niemals zusammenpassen sollten

Sobald sich die Blätter verfärben und die Tage kürzer werden, holen wir alle unsere geliebten UGGs aus dem Schrank. Sie sind mehr als nur Stiefel; sie sind ein Symbol für Komfort und ein zuverlässiger Begleiter für alles, vom Schulweg bis zum schnellen Einkauf. Aber nach ein paar schlammigen Parkbesuchen oder einem unvermeidlichen Kaffeefleck beim Treffen mit einem Freund stellt sich die bekannte Frage: Kann ich sie einfach in die Wäsche werfen?

Es ist eine Abkürzung, die zu dauerhaftem Bedauern führen kann. Ihre UGG-Stiefel sind aus zartem, natürlichem Schaffell gefertigt und dieses Material benötigt ein wenig sanfte Pflege, um seine charakteristische Weichheit und Form zu behalten.

Das aggressive Schleudern einer Waschmaschine, selbst im Schonwaschgang, ist für Wildleder und Fleece einfach zu viel. Die hohe Wassersättigung in Kombination mit dem ständigen Schleudern führt dazu, dass die Fasern verfilzen, das Wildleder steif wird und der gesamte Stiefel seine Struktur verliert.

Die wahren Risiken der Maschinenwäsche

Wenn Sie Ihre UGGs in die Maschine stecken, ist das, als würden Sie einen empfindlichen Wollpullover in die heiße Wäsche werfen. Das Ergebnis ist oft eine Katastrophe, von der es in der Regel kein Zurück mehr gibt.

Die Hauptgefahren sind ziemlich gravierend:

  • Schrumpfung und Verzug: Durch die Hitze und Bewegung schrumpft das Schaffell mit ziemlicher Sicherheit und verliert seine ursprüngliche, bequeme Form.
  • Farbverblassung: Reinigungsmittel und ständige Reibung können die Farbe aus dem Wildleder auswaschen, sodass Ihre Stiefel fleckig und abgenutzt aussehen.
  • Sohlentrennung: Der Klebstoff, der die Sohle am Stiefel hält, kann durch das viele Wasser und die Hitze leicht geschwächt werden, was häufig dazu führt, dass er sich ablöst.

Bevor Sie das Risiko eingehen, schauen wir uns kurz an, was schiefgehen kann.

Mögliche Schäden beim Waschen von UGGs in der Maschine auf einen Blick

Diese Tabelle zeigt die häufigsten Katastrophen, die passieren können, wenn UGGs in die Waschmaschine geraten. Sie ist eine ernüchternde Erinnerung daran, warum Handwäsche immer die bessere Lösung ist.

UGG-Komponente Risiken durch Maschinenwäsche Folgeschäden
Obermaterial aus Schaffell Wassersättigung &Amp; hohe Hitze Schrumpfung, Versteifung und Verlust der Weichheit.
Wildlederaußenseite Schleiftrommeln &Amp; Reinigungsmittel Farbverblassung, Wasserflecken und eine aufgeraute, ungleichmäßige Textur.
Fleece-Futter Rühr- und Schleudergang Verfilzung der Wollfasern, wodurch Isolierung und Komfort verringert werden.
Klebeverbindungen Längerer Wasserkontakt Schwächung des Klebers, was dazu führt, dass sich die Sohle vom Schuh löst.
Gesamtstruktur Taumeln und Wassergewicht Verformung des Stiefels, wodurch er schlecht sitzt und unbequem wird.

Wenn man es so sieht, wird einem erst richtig bewusst, wie viel Schaden ein einziger Waschgang anrichten kann.

Und es ist nicht nur eine Theorie. Eine Umfrage unter britischen Verbrauchern ergab, dass eine erstaunliche 72 % derjenigen, die ihre UGGs in der Maschine gewaschen haben, erlitten irreversible Schäden. Dies zeigt, dass selbst Schonwaschgänge und niedrige Temperaturen die erheblichen Risiken nicht ausschließen.

Damit Ihre UGGs das kuschelige, wolkenartige Gefühl behalten – egal, ob Sie es sich auf dem Sofa gemütlich machen oder einen kühlen Herbstspaziergang machen –, sollten Sie die Waschmaschine komplett meiden. Lernen Sie, wie Sie sie richtig mit der Hand waschen, um Ihre Investition zu schützen.

So waschen Sie Ihre UGGs richtig: Eine Anleitung zum Händewaschen

Nachdem wir nun klargestellt haben, warum die Waschmaschine der Feind Ihrer UGGs ist, wollen wir uns der Methode widmen, die tatsächlich funktioniert. Handwäsche ist die einzige Möglichkeit, damit Ihre geliebten Schaffellstiefel Saison für Saison fantastisch aussehen und sich fantastisch anfühlen.

Keine Sorge, das ist keine komplizierte, zeitraubende Aufgabe. Betrachten Sie es eher als eine schnelle Wellnessbehandlung für Ihre Stiefel. Ein wenig Pflege trägt wesentlich zum Schutz der Schuhe bei, auf die Sie sich bei allem verlassen, vom kühlen Schulweg bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause.

Stellen Sie Ihr Reinigungsset zusammen

Bevor Sie loslegen, legen Sie am besten alle Utensilien bereit. Wenn Sie alles in Reichweite haben, läuft der gesamte Prozess reibungsloser und Sie müssen nicht mit nassen Stiefeln herumlaufen. Die Vorbereitungen für die Reinigung von Schaffell ähneln stark denen für andere empfindliche Materialien. Tatsächlich ist eine gute Anleitung zur Polsterreinigung zum Selbermachen teilt oft ähnliche Grundsätze hinsichtlich schonender Reinigung und richtiger Vorbereitung.

Folgendes benötigen Sie:

  • Eine Wildlederbürste mit weichen Borsten. Dies dient dazu, losen Schmutz zu entfernen, bevor Sie beginnen, und den Flor des Wildleders aufzulockern, wenn Sie fertig sind.
  • Ein richtiger Schaffellreiniger. Greifen Sie nicht einfach zu irgendeiner alten Seife; Sie brauchen eine Formel, die die Naturfasern schont.
  • Ein sauberer Schwamm oder ein weiches Tuch. Etwas, das das Wildleder nicht zu sehr angreift.
  • Ein Becken mit kaltem Wasser. Verwenden Sie niemals heißes Wasser. Dadurch läuft das Schaffell am schnellsten ein und wird beschädigt.
  • Papiertücher oder alte, saubere Lappen. Damit stopfen Sie die Stiefel aus, damit sie beim Trocknen ihre Form behalten.

Diese Tabelle zeigt Ihnen genau, warum wir so sehr auf der Handwäsche statt der risikoreichen Maschinenwäsche bestehen.

Wie Sie sehen, können Sie das Risiko, Ihre Stiefel zu ruinieren, im Grunde verringern, indem Sie sich etwas mehr Zeit für das Händewaschen nehmen. Ganz einfach.

Die sanfte Reinigungstechnik

Nehmen Sie als Erstes Ihre Wildlederbürste und bürsten Sie die trockenen Stiefel kurz ab. Bürsten Sie Staub und Schmutz vorsichtig von der Oberfläche ab. So vermeiden Sie, dass der Schmutz versehentlich tiefer in das nasse Material eindringt.

Nehmen Sie als nächstes Ihren Schwamm und befeuchten Sie die gesamte Außenseite Ihrer Stiefel mit kaltes WasserDer Schlüssel liegt hier darin, den gesamten Stiefel gleichmäßig anzufeuchten, um später die Bildung dieser lästigen Wasserflecken zu verhindern.

Passen Sie nur auf, dass Sie das Fell nicht völlig durchnässen! Das Ziel ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit, nicht ein im Wasser schwimmender Stiefel. Eine Übersättigung des Schaffells schwächt seine Struktur und verlängert die Trocknungszeit.

Geben Sie nun eine kleine Menge Schaffellreiniger auf Ihren feuchten Schwamm. Arbeiten Sie ihn mit sanften, kreisenden Bewegungen in das Wildleder ein. Gehen Sie dabei gründlich, aber nicht zu grob vor – Sie möchten den gesamten Stiefel für ein sauberes, gleichmäßiges Finish bedecken.

Wenn Sie mit der Sauberkeit zufrieden sind, spülen Sie Ihren Schwamm gründlich aus. Wischen Sie die gesamte Reinigungslösung vorsichtig mit frischem, kaltem Wasser von Ihren Stiefeln ab. Tupfen Sie sie abschließend mit einem trockenen Handtuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen, bevor Sie mit dem Trocknen fortfahren – was ebenso wichtig ist.

Perfektes Trocknen und Formen Ihrer sauberen Stiefel

Sie haben Ihre UGGs erfolgreich gewaschen – ein großer Erfolg! Aber die wahre Magie geschieht beim Trocknen.Dies ist der entscheidende Moment, der darüber entscheidet, ob sie ihre flauschige, perfekte Form wiedererlangen oder steif und traurig enden. Glauben Sie mir, wenn Sie diesen Teil überstürzen, ist das ein Kinderspiel für Enttäuschung, besonders nach all der Sorgfalt, die Sie gerade darauf verwendet haben, sie sauber zu bekommen.

Image

Zunächst ein kurzes Wort zu dem, was nicht Was tun? Stellen Sie Ihre feuchten Stiefel niemals in die Nähe der Heizung, setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und föhnen Sie sie nicht. Intensive, direkte Hitze ist der absolute Feind von Schaffell. Sie entzieht ihm die natürlichen Öle, wodurch das Material spröde, rissig und völlig verformt werden kann. Mit etwas Geduld bleiben sie weich.

Das Geheimnis der perfekten Figur

Am besten trocknen Sie Ihre Stiefel langsam und natürlich bei Zimmertemperatur. Damit sie ihre klassische Form behalten und das Trocknen von innen nach außen beschleunigen, stopfen Sie sie mit zusammengerollten Papiertüchern oder sauberem, weißem Papier aus. Vermeiden Sie jedoch Zeitungspapier, da die Tinte leicht auf das schöne Fleecefutter abfärben kann.

Dieser einfache Trick ist genial, weil er zwei Dinge gleichzeitig bewirkt:

  • Es absorbiert Feuchtigkeit von innen, was entscheidend ist, um den anhaltenden feuchten Geruch zu verhindern.
  • Es gibt Struktur, wodurch verhindert wird, dass die Stiefel beim Trocknen umfallen oder Falten werfen.

Denken Sie daran: Um die Struktur und Langlebigkeit Ihrer Stiefel zu erhalten, ist eine gründliche Lufttrocknung unerlässlich. Sie sorgt für das schonende Finish, das sie nach einer sorgfältigen Reinigung benötigen. Wenn Sie den Prozess mit Hitze beschleunigen, machen Sie Ihre harte Arbeit zunichte.

Geben Sie ihnen eine gute 24-48 Stunden vollständig an der Luft trocknen lassen. Wer schon einmal mit hartnäckigen Wasserflecken zu kämpfen hatte, weiß, wie wichtig gleichmäßiges Trocknen ist. Weitere Tipps dazu finden Sie in unserem Leitfaden zur Wasserfleckige UGGs reinigen und restaurieren.

Schützen Sie Ihre UGGs, bevor Sie nach draußen gehen

Damit Ihre UGGs immer wie neu aussehen, sollten Sie sie erst gar nicht schmutzig machen. Ein wenig proaktive Pflege ist sehr hilfreich und beginnt bereits beim Kauf. Bevor Sie sie zum ersten Mal an einem kühlen Morgenkaffee tragen, sollten Sie sie gründlich mit einem hochwertigen Schutzspray einsprühen. Das ist ein absolutes Muss.

Dieser einfache Schritt erzeugt einen unsichtbaren Schutzschild gegen Wasser, Schmutz und Flecken. Stellen Sie es sich wie einen Regenmantel für Ihre Stiefel vor, der alles abhält, vom unerwarteten Nieselregen bis hin zu verschüttetem Kaffee. Im Wechsel der Jahreszeiten und mit zunehmender Hektik ist diese Barriere ein Lebensretter und sorgt dafür, dass Ihre Stiefel für alles gewappnet sind, was der Tag für Sie bereithält.

Image

Warum ein Schutzspray unverzichtbar ist

Im Ernst: Die Verwendung eines Schutzsprays ist nicht nur ein netter Tipp – es ist das Beste, was Sie tun können, um die Lebensdauer Ihrer Stiefel zu verlängern. Studien zeigen eine deutliche Reduzierung von Wasserschäden bei behandeltem Schuhwerk.

Tatsächlich ergab eine britische Studie aus dem Jahr 2022, dass 87 % der UGG-Benutzer die ein Schutzspray aufgetragen haben, berichteten 40 % weniger Wasserdurchdringung über eine einzige Wintersaison. Diese einfache Maßnahme verzögerte den Verschleiß um durchschnittlich vier Monate, was enorm wichtig ist, wenn es darum geht, die charakteristische Weichheit und Form zu erhalten. Weitere Informationen zu diesen Erkenntnissen zur Schuhpflege finden Sie unter Gute Haushaltsführung.

Durch diese vorbeugende Maßnahme können Sie die Häufigkeit einer gründlichen Reinigung drastisch reduzieren. Flecken werden verhindert, bevor sie sich festsetzen können, und Ihre Kleidung sieht viel, viel länger frisch aus.

Denken Sie daran, das Spray alle paar Monate erneut aufzutragen, insbesondere im Herbst und Winter, um die Schutzschicht aufrechtzuerhalten.Wenn Sie Ihre Technik perfektionieren möchten, Ihr vollständiger Leitfaden zum Imprägnierspray für Uggs enthält alle detaillierten Tipps, die Sie benötigen. Es ist ein kleiner Aufwand, der sich auf lange Sicht auszahlt.

Umgang mit alltäglichen UGG-Dramen

Mal ehrlich: Das Leben geht weiter. Eben noch weichst du Pfützen auf dem Schulweg aus, im nächsten starrst du auf einen Schlammspritzer auf deinen Lieblingsstiefeln. Oder vielleicht ist es das klassische Kaffee-Missgeschick am Morgen, während du deine Arbeits-E-Mails bearbeitest. Diese kleinen Missgeschicke müssen nicht das Ende für deine UGGs bedeuten.

Es ist kein Geheimnis, dass Großbritannien seine UGGs liebt, mit fast 1,5 Millionen Paare hier jedes Jahr verkauft. Aber während die meisten von uns (85 %) geben Sie ihnen eine saubere jede Saison, ein mutiges 25 % geben zu, es für eine schnelle Lösung mit der Waschmaschine zu versuchen, obwohl sie wissen, dass es ein riskanter Schritt ist. Weitere interessante Details zu unseren UGG-liebenden Gewohnheiten finden Sie bei Einzelhandelsdaten aus Großbritannien.

Zu wissen, wie man mit diesen häufigen Problemen umgeht, ist der Unterschied zwischen einem kurzlebigen Paar und einem langfristigen Begleiter.

Bekämpfung häufiger verschütteter Flüssigkeiten und Flecken

Der Schlüssel ist schnelles Handeln, aber keine Panik. Der Griff zu einem aggressiven chemischen Reiniger ist das Schlimmste, was Sie tun können. Ein sanfter, gezielter Ansatz ist immer die beste Lösung.

So gehen Sie mit den üblichen Verdächtigen um:

  • Schlammspritzer: Geduld ist hier dein bester Freund. Lass den Schlamm vollständig trocknen – im Ernst, berühre ihn nicht, solange er nass ist. Sobald er hart und verkrustet ist, kannst du ihn vorsichtig mit einer weichen Wildlederbürste abbürsten. Wenn du versuchst, nassen Schlamm abzuwischen, dringt er nur noch tiefer in das Wildleder ein.
  • Eisige Salzlinien: Ach, diese schönen weißen, kreideartigen Streifen von einem frostigen Winterspaziergang. Sie können ganz schön lästig sein. Mischen Sie einfach zu gleichen Teilen weißen Essig und kaltes Wasser. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in die Lösung und tupfen Sie die Flecken vorsichtig ab, bis sie verschwinden.
  • Fettflecken: Wenn Sie etwas Öliges auf Ihre Stiefel getropft haben, nehmen Sie etwas Maisstärke oder sogar Kreidepulver und streuen Sie es sofort auf die Stelle. Lassen Sie es über Nacht einwirken und das Fett aufsaugen. Bürsten Sie es am nächsten Morgen einfach ab.

Damit Ihre UGGs zwischen den gründlichen Reinigungen oder für kleine Ausbesserungen frisch aussehen, ist ein Werkzeug wie das beste Fusselbürste und Fusselrasierer kann wirklich praktisch sein.

Wenn Sie sich an eine Sache erinnern, dann an diese: tupfen, niemals reibenDas Schrubben eines Flecks beschädigt nur die empfindlichen Wildlederfasern und kann einen dauerhaften, fusseligen Fleck auf Ihren Stiefeln hinterlassen.

Brauchen Sie etwas mehr Hilfe bei einem besonders hartnäckigen Fleck? Wir haben alles für Sie in unserem vollständigen Leitfaden auf wie man Flecken aus UGGs entfernt.

Antworten auf Ihre Fragen zur UGG-Pflege

Haben Sie noch Fragen zur Pflege Ihrer Stiefel? Damit sind Sie nicht allein. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von UGG-Fans. Dies ist Ihr Schnellreferenzhandbuch für alles, von der täglichen Pflege bis hin zu kleinen „Hoppla“-Momenten.

Image

Egal, ob Sie auf dem Weg zu einer Vorlesung von einem Regenschauer überrascht wurden oder Ihre Lieblingsschuhe jahrelang frisch halten möchten – zu wissen, was zu tun ist, macht den Unterschied. Diese Tipps geben Ihnen die nötige Sicherheit bei der Pflege Ihres Lieblingspaares.

Kann ich einfach mein normales Waschmittel verwenden?

Das ist ein absolutes No-Go. Ihre herkömmlichen Waschmittel sind viel zu aggressiv für das empfindliche Schaffell Ihrer UGGs. Sie sind für hartnäckige Flecken auf Baumwolle und Synthetik konzipiert und entfernen die natürlichen Öle direkt aus dem Schaffell.

Das Ergebnis: Das Material wird steif, spröde und verliert seine wolkenartige Weichheit.Verwenden Sie immer einen Reiniger, der speziell für Wildleder und Schaffell entwickelt wurde. Nur so können Sie die kuschelige Textur schützen, die wir alle kennen und lieben.

Was passiert, wenn meine UGGs im Regen durchnässt werden?

Keine Panik! Wenn Sie in einen unerwarteten Regenguss geraten, tupfen Sie überschüssiges Wasser zunächst vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab. Reiben Sie auf keinen Fall – das kann das Wildleder beschädigen.

Nachdem Sie die Stiefel abgetupft haben, stopfen Sie sie mit Papiertüchern oder zusammengeknülltem Zeitungspapier aus. Das ist ein toller Trick, um die Feuchtigkeit von innen zu absorbieren und, was ebenso wichtig ist, dafür zu sorgen, dass die Stiefel beim Trocknen ihre Form behalten. Suchen Sie sich einen kühlen, gut belüfteten Ort ohne direkte Hitze (wie z. B. einen Heizkörper) oder Sonnenlicht und lassen Sie die Stiefel vollständig an der Luft trocknen. Haben Sie Geduld; das kann ein bis zwei Tage dauern.

Wie oft sollte ich sie reinigen und schützen?

Ein wenig Vorsorge ist hier Ihr bester Freund. Bevor Sie ein neues Paar zum ersten Mal tragen, sprühen Sie es gründlich mit einem hochwertigen Schaffellschutz ein. Tragen Sie es alle paar Monate erneut auf, insbesondere im Herbst und Winter, wenn die Schuhe stärker beansprucht werden.

Was die Reinigung betrifft, ist eine gründliche Wäsche nur dann notwendig, wenn die Kleidung sichtbar schmutzig aussieht. Für die meisten Frauen mit einem vielbeschäftigten Leben ist eine gründliche Reinigung einmal pro Saison eine feste Routine. Bei kleineren Flecken oder Kratzern zwischendurch reicht meist eine schnelle Fleckenreinigung.

Eine Wildlederbürste ist der absolute Kniff, um Ihre UGGs immer wie neu aussehen zu lassen. Schon ein sanftes Bürsten über die trockenen Stiefel entfernt oberflächlichen Schmutz und lockert den Flor des Wildleders auf, wodurch seine natürliche Struktur wiederhergestellt wird. So bleiben sie zwischen den Wäschen in Topform.


Sind Sie bereit, Ihren Füßen das ultimative Wohlfühlerlebnis zu bieten? Entdecken Sie die gesamte Palette an authentischen, 100 % Prämie Stiefel und Hausschuhe aus australischem Schaffell bei Snuggyz Australien. Finden Sie noch heute Ihr perfektes Paar bei https://snuggyz.com.au und hüllen Sie sich in Wärme.