Seien wir ehrlich, die große Frage, die sich jeder UGG-Besitzer stellt, ist ganz einfach: Kann man sie einfach in die Waschmaschine werfen? Die kurze Antwort, und die offizielle Antwort von UGG selbst, ist eine feste NEIN. Ihre geliebten Stiefel bei der wöchentlichen Wäsche in die Waschmaschine zu werfen, ist ein riskantes Unterfangen, da das aggressive Trommeln und die vollständige Wassersättigung der Maschine das empfindliche Schaffell und die geklebten Sohlen zerstören können.
Aber wir alle kennen jemanden, der es trotzdem getan hat. Also, was ist die wahre Geschichte?
Die Realität beim Maschinenwaschen Ihrer UGGs
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten und der kühleren Luft sind UGGs weltweit ein fester Bestandteil der Damengarderobe. Ob Sie sich auf der Südhalbkugel auf den Winter vorbereiten oder in Großbritannien die erste herbstliche Kälte spüren, sie sind die erste Wahl für Komfort. Sie sind ein fester Bestandteil im Leben vielbeschäftigter Frauen – perfekt für den morgendlichen Schulweg, den schnellen Einkauf oder einfach zum Einkuscheln auf dem Sofa nach einem langen Tag. Doch mit so viel Liebe geht auch eine Menge Schmutz einher, und die Versuchung, eine schnelle Lösung zu finden, ist groß.
Das Problem ist, dass UGGs nicht wie normale Turnschuhe gebaut sind. Das doppelseitige Schaffell ist ein wunderschönes, natürliches Material, aber auch unglaublich empfindlich. Ein Schleudergang ist einfach zu viel für es.
Folgendes riskieren Sie wirklich:
- Schrumpfen und Verziehen: Stellen Sie sich vor, Ihre perfekt sitzenden Stiefel fallen eine Nummer kleiner aus und sind verbogen. Durch das Einweichen und anschließende Schleudern bei hoher Geschwindigkeit kann sich das Schaffell zusammenziehen und seine klassische Form für immer verlieren.
- Steifheit und Rissbildung: Der Maschinenwaschgang entfernt die natürlichen Öle, die das Wildleder weich und geschmeidig halten. Nach dem Trocknen bleibt oft ein steifes, sprödes Material zurück, das zum Reißen neigt.
- Sohlentrennung: Der starke Klebstoff, der die Sohle am Stiefel hält? Er hat keine Chance, wenn er für längere Zeit in Wasser getaucht wird. Er wird schwächer und es kann zu der gefürchteten Sohlenablösung kommen.
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es hilfreich, die Vor- und Nachteile gegenüberzustellen.
UGGs in der Maschine waschen – auf einen Blick: Risiken vs. potenzielle Vorteile
Diese kleine Tabelle zeigt Ihnen, was Sie abwägen, bevor Sie sich entscheiden, Ihre geliebten Stiefel in die Maschine zu geben.
| Faktor | Potenzielles Risiko | Mögliche Belohnung |
|---|---|---|
| Schaffellstruktur | Wird steif, spröde und neigt zur Rissbildung. | Sieht oberflächlich betrachtet vielleicht sauberer aus. |
| Form &Amp; Fit | Hohe Wahrscheinlichkeit des Schrumpfens und Verziehens. | Entfernt oberflächlichen Schmutz und Flecken. |
| Sohlenintegrität | Der Klebstoff kann schwächer werden, was zu einer Sohlenablösung führen kann. | Spart Zeit im Vergleich zum Händewaschen. |
| Farbe & Fertig | Wildleder kann sich verfärben oder fleckig werden. | Eine schnelle Lösung für stark verschmutzte Stiefel. |
Letztendlich ist die Bequemlichkeit zwar verlockend, das Risiko dauerhafter Schäden ist jedoch sehr real.
Das Verständnis dieser Risiken ist der erste Schritt zur richtigen Pflege Ihrer Stiefel. Die Waschmaschine scheint zwar eine einfache Lösung zu sein, aber es ist viel sicherer, zu lernen wie man ein Schaffell wäscht, ohne es zu ruinieren zum Schutz Ihrer Investition.
Dieses Problem betrifft nicht nur Schuhe. Auch bei anderen Haushaltstextilien ist es eine häufige Frage. Viele Menschen fragen sich beispielsweise dasselbe über ihre Böden: Kann man einen Teppich wirklich in die Waschmaschine geben? In beiden Fällen ist es wichtig, die Bequemlichkeit gegen die Möglichkeit abzuwägen, sich endgültig von einem liebgewonnenen Gegenstand zu verabschieden.
So bereiten Sie Ihre UGGs für eine sicherere Wäsche vor
Wenn Sie Ihre geliebten UGGs in die Waschmaschine wagen, dürfen Sie die Vorbereitungen auf keinen Fall auslassen. Es geht nicht nur um ein schnelles Abspülen; betrachten Sie es als sorgfältige Prozedur, damit Ihre Stiefel danach frisch und nicht ausgetrocknet aussehen. Ein paar Minuten Aufwand können den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Reinigung und einem traurigen, eingelaufenen Desaster ausmachen.
Entfernen wir zunächst den losen Schmutz von der Oberfläche. Nach einer Saison, in der Sie von Herbstlaub bis hin zu matschigen Winterstraßen alles erlebt haben, haben Ihre Stiefel wahrscheinlich schon einiges erlebt. Nehmen Sie eine weiche Wildlederbürste und bürsten Sie den gesamten Stiefel vorsichtig, immer in eine Richtung. So entfernen Sie getrockneten Schlamm und Staub, ohne ihn tiefer in das empfindliche Schaffell einzureiben.
Umgang mit hartnäckigen Flecken
Nachdem Sie sie gründlich gebürstet haben, suchen Sie genau nach Flecken oder Verfärbungen, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen. Für Frauen, die Beruf, Familie und Freizeit unter einen Hut bringen müssen, gehören ein verirrter Kaffeespritzer oder eine Schlammpfütze einfach zum Alltag. Keine Panik, sie lassen sich leichter beseitigen, als Sie denken.
Hier ist ein einfacher, effektiver Trick, den ich schon unzählige Male angewendet habe: Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit der Lösung – nicht nass machen – und tupfen Sie Salz- oder Wasserflecken vorsichtig ab. Diese gezielte Methode löst die Flecken, ohne den Stiefel zu durchtränken, und verhindert so die Bildung großer, hässlicher Wasserflecken. Bei Fettflecken von einem abgestoßenen Stück kann eine Prise Maisstärke, die einige Stunden einwirken muss, Wunder wirken, um das Öl aufzusaugen, bevor Sie es wegbürsten.
Wichtigste Erkenntnis: Bei der Vorbehandlung geht es nicht nur darum, Dinge sauber zu machen; sie ist ein entscheidender Schritt zur Schadensbegrenzung. Indem Sie Schmutz und Flecken im Voraus bekämpfen, reduzieren Sie die Belastung des Schaffells während des Waschgangs und verhindern, dass sich Schmutz dauerhaft festsetzt.
Für einen tieferen Einblick in die Handreinigungstechniken, die Sie während dieser Vorbereitungsphase verwenden können, finden Sie in unserem Leitfaden zu So reinigen Sie Snuggyz UGG-Stiefel zu Hause schlüsselt es in einem einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess auf.
Eine vorsichtige Anleitung zur Waschmaschinenmethode
So, Sie haben Ihre UGGs vorbereitet und sind bereit für das große Ganze. Jetzt sind Sorgfalt und Präzision gefragt. Der nächste Schritt ist absolut entscheidend, denn seien wir ehrlich: Sobald der Waschgang beginnt, gibt es keinen Rückgängig-Knopf mehr. Ob kuscheliges Basic für Ihr Homeoffice oder das erste Kleidungsstück für den morgendlichen Kaffeegenuss an einem kühlen Morgen – Ihre UGGs verdienen die sanfteste Berührung, selbst aus der Waschmaschine.
Das Wichtigste zuerst: Wählen Sie den richtigen Waschgang. Wählen Sie die schonendste und schonendste Einstellung Ihrer Waschmaschine. Denken Sie daran „Wolle“, „zart“, oder 'Handwäsche' Zyklen – alles, was ein langsames, sanftes Drehen verspricht.
Die Wassertemperatur ist nicht verhandelbar; sie muss kalt sein. Warmes oder heißes Wasser ist hier der absolute Feind, da es dazu führen kann, dass das Schaffell einläuft und sich verzieht, wodurch die perfekte Passform, die Sie lieben, ruiniert wird.
Auswahl Ihrer Werkzeuge und Schutz Ihrer Stiefel
Das verwendete Waschmittel ist genauso wichtig wie der Waschgang selbst. Ihr herkömmliches Waschmittel ist für diese Aufgabe viel zu aggressiv. Es kann dem Schaffell die natürlichen Lanolinöle entziehen, wodurch es sich steif und spröde anfühlt – genau das Gegenteil von dem, was Sie wollen.
Um die charakteristische Weichheit zu erhalten, müssen Sie ein speziell für Wolle oder Schaffell entwickeltes Reinigungsmittel verwenden. Für optimale Ergebnisse und zum Schutz der empfindlichen Materialien sollten Sie sanfte phosphatfreie Waschmittel die viel schonender für Naturfasern sind.

Diese kurze Abbildung hebt die einfachen, aber wichtigen Schritte hervor, die erforderlich sind, bevor Ihre UGGs überhaupt in die Nähe der Maschine kommen.
Damit Ihre Stiefel nicht in der Trommel herumschlagen, müssen Sie sie etwas schützen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung, ob Sie UGGs sicher in der Waschmaschine waschen können.
Legen Sie Ihre UGGs in einen großen Wäschesack aus Netzgewebe oder sogar in einen Kissenbezug mit Reißverschluss. Dies dient als Schutzbarriere und reduziert die Reibung und die Auswirkungen, die durch das Herumwirbeln der Schuhe während des Waschens entstehen.
Für noch mehr Polsterung lege ich immer ein paar alte, helle Handtücher hinein. Sie helfen, die Last auszugleichen und einen Teil der Stöße abzufedern, wodurch der gesamte Vorgang viel schonender für Ihre wertvollen Stiefel ist. Betrachten Sie es weniger als Waschen, sondern eher als sorgfältig geplante Rettungsaktion für Ihre kuscheligen Lieblingsgefährten.
Der entscheidende Lufttrocknungsprozess
Okay, der Waschgang ist beendet, aber überstürzen Sie nichts. Im nächsten Teil geschieht die wahre Magie und entscheidet darüber, ob Ihre UGGs den nächsten Winter überstehen oder zu einer traurigen, steifen Warnung werden.
Dies richtig zu machen, ist absolut unerlässlich, wenn Sie möchten, dass sie wieder Ihre erste Wahl für kühle Abende werden, egal wo auf der Welt Sie sich befinden.

Lassen Sie uns ganz klar sagen, was nicht zu tun. Niemals, immer Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, einen Wäschetrockner oder Föhn zu benutzen oder Ihre Stiefel in die Nähe einer Heizung zu stellen. Direkte Hitze ist der Todfeind von Schaffell – sie lässt das empfindliche Material schrumpfen, reißen und hoffnungslos steif werden.
Erwecken Sie Ihre Stiefel sanft wieder zum Leben
Bei diesem Teil des Prozesses kommt es auf Geduld und Fingerspitzengefühl an. Sobald Sie die Schuhe aus der Maschine nehmen, können Sie sie wieder in Form bringen. Das Schaffell ist zwar feucht, aber dennoch formbar, sodass Sie es sanft drücken und wieder in die klassische UGG-Form bringen können.
Um die Arbeit richtig zu erledigen, stopfen Sie sie fest mit einfachen Papiertüchern oder sogar zusammengeknülltem Zeitungspapier aus. Dieser kleine Trick ist aus zwei Gründen bahnbrechend:
- Es leitet das überschüssige Wasser aus dem kuscheligen Innenfutter ab.
- Dadurch entsteht ein innerer Rahmen, der den Stiefeln hilft, beim Trocknen ihre Form zu behalten.
Suchen Sie sich nun einen kühlen, gut belüfteten Platz in Ihrem Zuhause, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen. Machen Sie es sich bequem, denn diese langsame, natürliche Trocknungsmethode kann einige Tage dauern. Es ist eine echte Geduldsprobe, aber nur so ist es sicher.
Eine im Jahr 2023 in Großbritannien durchgeführte Schuhumfrage ergab eine aufschlussreiche Statistik: 68 % der UGG-Träger, die versuchten, die Schuhe in der Maschine zu waschen, berichteten von Verformungen oder Steifheit der Stiefel, mit nur 12 % keine Schäden zu sehen. Dies unterstreicht, wie wichtig ein sorgfältiger Trocknungsprozess ist.
Richtiges Trocknen ist nicht nur der letzte Schritt, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Pflege natürlicher Materialien. Weitere Tipps für all Ihre gemütlichen Schuhe finden Sie in unserem Ratgeber auf So reinigen Sie Schaffellpantoffeln und halten sie wie neu. Glauben Sie mir, Sie sollten dieses Risiko nicht eingehen, wenn Sie diese Phase überstürzen.
Wiederherstellung und Schutz Ihrer sauberen UGGs
So, Ihre UGGs sind nach ihrem Wellnesstag in der Waschmaschine knochentrocken. Ziehen Sie sie aber noch nicht wieder an! Es gibt noch einen letzten, entscheidenden Schritt, um sie wieder in ihren ursprünglichen, gemütlichen Zustand zu versetzen. Das ist nicht nur der letzte Schliff, sondern stellt ihre charakteristische Textur wieder her und schützt sie vor zukünftigen Kratzern und Flecken.
Sie haben den schwierigen Teil erledigt. Lassen Sie es uns durchhalten.

Nehmen Sie zunächst eine Wildlederbürste. Polieren Sie damit sanft die gesamte Oberfläche jedes Stiefels und bewegen Sie die Bürste dabei immer in eine einheitliche Richtung.Diese einfache Aktion belebt das Schaffell Nickerchen– diese weichen, erhabenen Fasern – und bringt das samtige, luxuriöse Finish zurück, in das Sie sich verliebt haben. Es macht einen gewaltigen Unterschied, glauben Sie mir.
Schützen Sie Ihre Stiefel für die Zukunft
Nach dem Bürsten folgt der wichtigste Schritt: das Auftragen eines hochwertigen Wildlederschutzsprays. Ehrlich gesagt ist dies für den Lebensstil einer modernen Frau unverzichtbar, bei der es auf dem Weg zu einem Meeting oder während eines Wochenendausflugs zu einem unerwarteten Regenguss kommen kann. Ein gutes Spray bildet einen unsichtbaren Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Flecken.
Ein Schutzspray ist der beste Schutz gegen die Elemente. Es weist Wasser ab, verhindert die Bildung unschöner Flecken und sorgt dafür, dass sich die riskante Entscheidung, die UGGs in der Waschmaschine zu waschen, langfristig auszahlt.
Halten Sie die Dose etwa 15 cm entfernt und bestreichen Sie die Stiefel gleichmäßig. Lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort vollständig trocknen, bevor Sie sie tragen. Eine detaillierte Beschreibung dieses wichtigen Schrittes finden Sie unter „Finden Sie die perfekte Imprägnierspray für UGGs zum effektiven Schutz Ihrer Stiefel.
Dieser letzte Schritt stellt sicher, dass Ihre frisch gereinigten UGGs für alles bereit sind, vom frostigen Morgenspaziergang bis zum entspannten Abend zu Hause.
Häufige Fragen zum Waschen von UGGs
Selbst mit einem perfekten Plan ist es völlig normal, etwas zu zögern, bevor man seine Lieblingsstiefel in die Wäsche wirft. Wir verstehen das. Sie sind mehr als nur Schuhe; sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Komfort-Tools einer Frau, ihr Begleiter für alles, von der Arbeit im Homeoffice bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause.
Um Sie zu beruhigen, haben wir die häufigsten Fragen zusammengefasst. Die Beachtung dieser kleinen Details kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Waschtag und einem Desaster in der Waschküche ausmachen.
Sicherste Waschmittelauswahl
Eine der größten Fragen betrifft immer das Waschmittel. Was ist sicher zu verwenden? Die goldene Regel lautet: stets Wählen Sie ein Produkt, das speziell für Wolle oder Schaffell. Diese sanften, enzymfreien Formeln sind so konzipiert, dass sie reinigen, ohne die natürlichen Lanolinöle zu entfernen, die das Material so unglaublich weich halten.
Ihr normales Waschmittel ist viel zu aggressiv und hinterlässt mit ziemlicher Sicherheit ein steifes, sprödes und trauriges Gefühl auf dem Schaffell.
Hartnäckige Flecken bekämpfen
Wird ein lästiger Öl- oder Fettfleck durch eine Maschinenwäsche entfernt? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich nicht. Die Waschmaschine ist zwar fantastisch für eine gründliche Auffrischung, aber kein Wundermittel gegen konzentrierte Flecken, die im Alltag entstehen.
Diese Flecken müssen Sie zunächst vorbehandeln. Ein guter Trick bei Ölflecken: Streuen Sie etwas Maisstärke darauf, lassen Sie sie einige Stunden einwirken, um das Fett aufzunehmen, und bürsten Sie sie anschließend vorsichtig ab. Bei größeren Flecken ist ein professioneller Reiniger die sicherste Lösung.
Ist Händewaschen die bessere Option?
Das ist einfach: ja, absolut. Beim Waschen mit der Hand haben Sie die volle Kontrolle und vermeiden den rauen Maschinenwaschgang, der die Form Ihrer Stiefel manchmal dauerhaft verändern kann. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich immer die Verwendung eines geeigneten UGG-Reinigungssets und die Reinigung per Hand.
Ein häufiges Problem nach dem Waschen ist Steifheit. Dies passiert meist, wenn die Stiefel zu schnell trocknen oder das falsche Waschmittel verwendet wurde. Sie können versuchen, sie vorsichtig zu biegen und mit einer Wildlederbürste gründlich zu bürsten, um sie weicher zu machen. Starke Steifheit kann jedoch irreversibel sein.
Wenn Sie weitere Fragen haben, finden Sie in unserem umfassenden Häufig gestellte Fragen zur UGG-Pflege decken so ziemlich alles ab, was Sie jemals wissen müssen.
Sind Sie bereit, sich in ultimativen Komfort zu hüllen? Entdecken Sie die gesamte Palette an authentischen australischen Schaffellstiefeln und -pantoffeln bei Snuggyz Australien und finden Sie noch heute Ihren perfekten, kuscheligen Begleiter! https://snuggyz.com.au
