Wir alle kennen das: Es ist ein grauer, trüber Morgen und man wünscht sich nur den kuscheligen Komfort seiner UGGs, doch der Wetterbericht kündigt Regen an. Das ultimative Komfort-Dilemma. Also, kommen wir gleich zur Sache: Kann man UGG-Stiefel im Regen tragen?
Die kurze Antwort ist eindeutig NEIN– zumindest nicht ohne ein wenig Vorbereitung. Ihre klassischen UGGs sind einfach nicht für einen Regenguss gemacht. Ihre charakteristischen, butterweichen Materialien können durch Wasser leicht beschädigt werden, was zu gefürchteten Flecken und einem traurigen, schlaffen Formverlust führt.
Warum UGGs und Regen einfach nicht zusammenpassen
Das Gefühl, die Füße in warme Schaffellstiefel zu stecken, ist pure Wonne, besonders wenn die Jahreszeiten wechseln und es kühler wird. Für viele Frauen sind UGGs mehr als nur Stiefel; sie sind ein treuer Begleiter für den Schulweg, einen schnellen Kaffee oder einfach zum Entspannen zu Hause nach einem langen Tag mit Arbeit und Familie. Doch genau die Materialien, die uns diese unvergleichliche Behaglichkeit schenken, sind natürlich auch anfällig für Feuchtigkeit.
Die Außenseite eines klassischen UGG-Stiefels besteht aus Wildleder, einer wunderbar weichen, aber porösen Lederart. Im Gegensatz zu behandeltem, wasserdichtem Leder, das Regentropfen abschüttelt, wirkt Wildleder eher wie ein Schwamm. Wenn es nass wird, können einige Dinge passieren, und keines davon ist gut:
- Unschöne Wasserflecken: Wenn Wasser auf Wildleder trocknet, hinterlässt es oft deutliche Flecken und Verfärbungen und zerstört so die schöne, gleichmäßige Textur.
- Formverlust: Sobald das empfindliche Wildleder gesättigt ist, kann es sich ausdehnen und durchhängen, sodass Ihre einst so strukturierten Stiefel schlaff und unförmig aussehen.
- Reduzierte Isolierung: Das ikonische Innenfutter aus Schaffell, das Ihre Füße so warm hält, verliert seine Flauschigkeit und Isolierkraft, wenn es feucht wird. Kalte, nasse Füße in UGGs? Nein, danke.
Die Herausforderung des unvorhersehbaren Wetters
Dies ist ein echtes Problem, egal wo man lebt, von plötzlichen Regenschauern in London bis hin zu einem überraschenden Regenguss in Sydney. Da die Klimamuster weltweit immer unberechenbarer werden, gehört es zum Leben einer modernen Frau einfach dazu, auf unerwarteten Regen vorbereitet zu sein. Der Versuch, ungeschützte UGGs zu tragen, wenn ein sonniger Morgen in einen feuchten Nachmittag umschlagen kann, ist ein riskantes Unterfangen.
Um es ganz klar zu machen, hier eine kurze Zusammenfassung, warum Ihre UGGs ein wenig Pflege brauchen, bevor sie überhaupt daran denken können, sich einer Pfütze zu stellen.
UGG Boots vs. Regenstiefel: Eine Kurzanleitung
| UGG-Materialeigenschaften | Auswirkungen von Regen | Bewährte Vorgehensweise |
|---|---|---|
| Poröse Wildlederaußenseite | Wirkt wie ein Schwamm und saugt Wasser schnell auf. | Mit einem speziellen Wildleder-Schutzspray vorbehandeln. |
| Natürliches Schaffell | Verfilzt und verliert seine isolierenden Eigenschaften, wenn es nass wird. | Vermeiden Sie unbedingt Pfützen und starken Regen. |
| Zarte Struktur | Kann sich ausdehnen, zusammensacken und seine charakteristische Form verlieren. | Lassen Sie sie an der Luft trocknen und vermeiden Sie direkte Hitzeeinwirkung, wenn sie feucht werden. |
| Helle, gleichmäßige Farben | Anfällig für dunkle, dauerhafte Wasserflecken. | Reinigen Sie Flecken sofort mit einem geeigneten Wildlederreiniger. |
Im Grunde sind es genau die Dinge, die UGGs so toll aussehen lassen, die sie auch so schutzlos gegen Nässe machen.
Die Kernmaterialien, die UGGs so bequem machen, sind genau das, was sie anfällig für Regen macht. Verständnis Woraus UGG-Stiefel bestehen ist der erste Schritt, um sie richtig zu schützen und sicherzustellen, dass sie viele Saisons lang halten.
Aber keine Sorge! Das heißt nicht, dass Sie Ihre Lieblingsstiefel gleich beim ersten grauen Himmel in den hintersten Winkel des Kleiderschranks verbannen müssen.Es bedeutet lediglich, dass sie ein wenig Liebe und Vorbereitung brauchen, bevor sie bereit sind, einem nassen Tag standzuhalten. In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Ihre UGGs schützen, reinigen und wieder zum Leben erwecken.
So imprägnieren Sie Ihre UGGs richtig
Die Investition in ein Paar UGGs ist ein echtes Bekenntnis zu Komfort – ein wenig Pflege für Ihre Füße. Damit diese Investition lange hält, insbesondere bei den unberechenbaren Wetterbedingungen von heute, ist ein wenig Vorsorge sehr hilfreich. Imprägnieren Sie Ihre Stiefel am besten, um sie auf alles vorzubereiten – vom nebligen Morgen auf dem Weg zur Arbeit bis zum unerwarteten Regenguss beim Wochenendspaziergang mit der Familie.
Der Vorgang selbst ist überraschend einfach, aber absolut entscheidend. Er bildet einen unsichtbaren Schutzschild über dem empfindlichen Wildleder und hilft ihm, Feuchtigkeit abzuweisen, anstatt sie wie ein Schwamm aufzusaugen. Das verhindert nicht nur die gefürchteten Wasserflecken, sondern trägt auch dazu bei, die Form des Stiefels und die herrliche Flauschigkeit des Innenfutters zu erhalten. Stellen Sie es sich als eine persönliche, wetterfeste Hülle für Ihre Lieblingsschuhe vor, die dafür sorgt, dass sie immer bereit sind, wenn Sie in Ihrem geschäftigen Leben ein wenig Komfort brauchen.
Auswahl und Anwendung eines Schutzsprays
Der effektivste Schutz für Ihre UGG-Schuhe ist ein spezielles Wildleder- und Schaffell-Schutzspray. UGG hat zwar eine eigene Formel, aber viele andere namhafte Marken bieten spezielle Sprays für diese empfindlichen Materialien an. Die goldene Regel lautet: Wählen Sie ein Produkt, das ausdrücklich gibt an, dass Schaffell sicher ist, um jegliches Risiko einer Verfärbung oder Beschädigung zu vermeiden.
Für eine Anwendung, die Ihre Stiefel wirklich schützt, befolgen Sie einfach diese einfachen Richtlinien:
- Beginnen Sie mit einem sauberen Blatt: Bevor Sie überhaupt ans Einsprühen denken, stellen Sie sicher, dass Ihre Stiefel sauber und knochentrocken sind. Ein schnelles Abbürsten mit einer Wildlederbürste entfernt Staub und Schmutz.
- Holen Sie sich etwas frische Luft: Tragen Sie das Schutzspray immer im Freien oder in einem gut belüfteten Raum auf. Sie sollten die Dämpfe nicht einatmen.
- Halten Sie Abstand: Halten Sie die Dose etwa 15-20 Zentimeter vom Stiefel weg. Dies verhindert eine Übersättigung des Wildleders und sorgt für eine leichte, gleichmäßige Beschichtung.
- Decken Sie jeden Winkel ab: Besprühen Sie den gesamten Stiefel, bis er feucht, aber nicht völlig durchnässt aussieht. Achten Sie besonders auf die Nähte, da dort gerne Wasser eindringt.
Hier ist ein genauerer Blick auf das einzigartige Material, das Sie mit so viel Mühe schützen.

Es ist diese zweiseitige Beschaffenheit des Schaffells, die UGGs ihre charakteristische Wärme und weiche Außenseite verleiht, und genau deshalb ist eine richtige Schutzbarriere so wichtig.
Die Bedeutung der Trocknungszeit
Nachdem Sie das Spray aufgetragen haben, ist Geduld Ihr bester Freund. Sie müssen Ihre UGGs mindestens an der Luft trocknen lassen 24 Stunden. Lassen Sie sich niemals dazu verleiten, den Vorgang zu beschleunigen, indem Sie Ihre Stiefel in die Nähe einer Heizung oder vor ein Feuer stellen oder einen Föhn verwenden. Direkte Hitze kann das Wildleder ruinieren und den Klebstoff schmelzen, der Ihre geliebten Stiefel zusammenhält.
Sobald sie vollständig getrocknet sind, können Sie sie mit einer Wildlederbürste sanft bürsten. Dadurch wird die samtweiche Textur, der sogenannte Flor, wiederhergestellt. Dieser Vorgang ist in letzter Zeit noch wichtiger geworden, da sich die Niederschlagsmuster weltweit ändern und es häufiger und intensiver zu Regenfällen kommt. Für Stiefel, die nicht von Natur aus wasserdicht sind, ist das ein Rezept für eine Katastrophe. Schutzsprays sind daher ein Muss, um sie in gutem Zustand zu halten.
Nehmen Sie sich nur ein paar Minuten Zeit, um ein Imprägnierspray aufzutragen. Das ist nicht nur die Reinigung Ihrer Stiefel, sondern auch deren aktive Konservierung für viele gemütliche Jahreszeiten. Für einen tieferen Einblick schauen Sie sich diese vollständige Anleitung an. Leitfaden zum Imprägnierspray für UGGs.
Was tun, wenn Ihre UGGs nass werden?
Es passiert jedem. Man ist gerade auf einer belebten Straße unterwegs, erledigt Besorgungen oder bringt seine Kinder zur Schule, und plötzlich bricht ein Regenguss herein. Dieser herzzerreißende Moment, wenn man auf seine durchnässten UGGs blickt, ist ein Gefühl, vor dem sich jeder Schuhbesitzer fürchtet.
Aber keine Panik! Ein bisschen Regen muss keine Katastrophe bedeuten, wenn Sie schnell handeln.
Ihr erster Instinkt ist vielleicht, das Wasser heftig abzureiben, aber das ist das Schlimmste, was Sie tun können. Durch Reiben kann die Feuchtigkeit tiefer in das Wildleder eindringen und bleibende Flecken hinterlassen. Tupfen Sie stattdessen die Außenseite Ihrer Stiefel, sobald Sie wieder in den Schuh steigen, vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch oder Papiertuch ab. Ziel ist es, so viel Oberflächenwasser wie möglich aufzusaugen, ohne zu schrubben.
Der Trocknungsprozess: Eine Frage der Geduld
Nachdem Sie die Außenseite abgetupft haben, ist es Zeit, sich um die Innenseite zu kümmern. Der Schlüssel liegt darin, Ihren Stiefeln dabei zu helfen, ihre charakteristische Form zu behalten, während sie trocknen.
- Füllen Sie sie richtig: Nehmen Sie ein paar einfache Papiertücher, alte Zeitungen oder sogar ein zusammengerolltes Geschirrtuch und stopfen Sie sie locker in jeden Stiefel. Dies hilft, Feuchtigkeit von innen nach außen aufzunehmen und verhindert, dass die Stiefel zusammensacken und ihre Form verlieren.
- Füllung ändern: Wenn Ihre Stiefel stark durchnässt waren, müssen Sie das feuchte Papier wahrscheinlich nach einigen Stunden gegen ein frisches, trockenes austauschen.
Die wichtigste Regel zum Retten nasser UGGs ist: Vermeiden Sie unbedingt direkte HitzeLegen Sie sie niemals in die Nähe einer Heizung oder vor ein offenes Feuer und föhnen Sie sie nicht. Diese Art intensiver, direkter Hitze ruiniert sie am schnellsten – sie kann dazu führen, dass das empfindliche Wildleder reißt und schrumpft und sogar der Kleber, der die Sohlen hält, schmilzt.
Lassen Sie sie an einem kühlen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Ich weiß, es ist verlockend, den Prozess zu beschleunigen, aber nur diese langsame und stetige Methode bewahrt ihre weiche Textur und Form. Es kann ein oder zwei Tage dauern, aber Ihre Geduld wird belohnt.
Sobald sie vollständig getrocknet sind, können Sie feststellen, dass sich Wasserflecken gebildet haben. Anleitungen zur Beseitigung dieser Flecken finden Sie hier: Wasserfleckige UGGs reinigen und restaurieren zu ihrem früheren Glanz.
Eine Anleitung zum Reinigen von Regenflecken aus UGGs
Selbst mit den besten Absichten und einem Imprägnierspray kann ein plötzlicher Regenguss die gefürchteten Wasserflecken auf Ihren wertvollen UGGs hinterlassen. Keine Panik! Ein paar Regenflecken bedeuten nicht, dass Ihre Lieblingsstiefel für immer ruiniert sind. Mit ein wenig Pflege können Sie ihnen wieder ihren gemütlichen, makellosen Glanz verleihen.

Das Geheimnis der erfolgreichen Entfernung von Regenflecken liegt in den richtigen Werkzeugen und in der sanften Vorgehensweise. Sie benötigen einen speziellen Wildlederreiniger und eine Wildlederbürste mit weichen Borsten.
Der größte Trick? Behandeln Sie die gesamte Stiefel, nicht nur den Fleck. So verhindern Sie, dass ein neuer, größerer Wasserring entsteht. Befeuchten Sie zunächst die gesamte Oberfläche beider Stiefel leicht mit einem sauberen Schwamm und kaltem Wasser. So erzielen Sie ein gleichmäßiges Ergebnis.
Der Reinigungs- und Wiederherstellungsprozess
Sobald die Stiefel gleichmäßig feucht sind, tupfen Sie eine kleine Menge Wildlederreiniger auf Ihren Schwamm. Arbeiten Sie ihn mit sanften, kreisenden Bewegungen in das Wildleder des gesamten Stiefels ein und achten Sie dabei besonders auf die regenfleckigen Stellen.
Nach der Reinigung spülen Sie die Oberfläche sorgfältig mit Ihrem feuchten Schwamm ab und achten Sie darauf, alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Nun kehren wir zu den Trocknungsschritten zurück, die wir zuvor beschrieben haben: Stopfen Sie Ihre Stiefel mit Papier aus, damit sie ihre Form behalten, und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, fern von direkter Hitze.
Nachdem sie vollständig trocken sind, ist es Zeit, das schöne Wildleder wieder zum Leben zu erwecken. Nehmen Sie Ihre trockene Wildlederbürste und polieren Sie die Stiefel vorsichtig in eine Richtung. Dadurch wird das Nickerchen– diese weichen, samtigen Fasern – und stellt die charakteristische UGG-Textur wieder her.
Bei wirklich hartnäckigen Regenflecken oder erheblichen Schäden am Wildleder ist es manchmal am besten, einen Fachmann zu rufen. professionelle Lederreinigungsdienste verfügen über die Werkzeuge und das Know-how, um die schwierigsten Aufgaben zu bewältigen.
Bei diesem Vorgang geht es um mehr als nur Reinigung. Es geht darum, einen Gegenstand, den Sie lieben, zu pflegen, damit er Ihnen viele Jahre lang erhalten bleibt. Ausführlichere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden auf https://snuggyz.com.au/blogs/news/how-to-get-water-stains-out-of-snuggyz-uggs.
Reden wir über wetterfeste UGGs
Wenn Sie Ihre UGGs lieben, aber die Vorstellung, sie ständig wasserdicht machen zu müssen, nicht ertragen können, habe ich fantastische Neuigkeiten für Sie. UGG hat sich schlagartig weiterentwickelt und erkannt, dass ein bisschen Nieselregen den Tag einer vielbeschäftigten Frau nicht trüben sollte. Die Marke bietet jetzt eine ganze Reihe wetterfester Modelle, die speziell für feuchte, graue Tage entwickelt wurden.
Dies sind nicht die klassischen Stiefel, die Sie sich vielleicht vorstellen; betrachten Sie sie als stilvolles, robustes Upgrade. Viele dieser neueren Designs sind aus Materialien wie wasserdichtem Leder gefertigt und verfügen über versiegelte Nähte, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Das bedeutet, dass Sie endlich selbstbewusst aus der Tür gehen können, ohne ständig den Himmel im Auge behalten zu müssen.
Gebaut für das moderne Leben
Es geht nicht nur darum, Ihre Füße trocken zu halten. Diese Spezialmodelle verfügen oft über deutlich strapazierfähigere Laufsohlen. Ihr tieferes Profil sorgt für deutlich besseren Halt auf rutschigem Asphalt und rutschigem Herbstlaub und macht sie so zu einer deutlich sichereren Wahl für den Weg zur Arbeit im Regen oder einen Familienspaziergang am Wochenende. Sie vereinen den kultigen UGG-Komfort mit echter Allwettertauglichkeit.
Wenn Sie sich für einen wetterfesten UGG-Stiefel entscheiden, erhalten Sie das kuschelige Schaffellfutter, das Sie kennen und lieben, aber mit einer Außenseite, die den Anforderungen eines nassen Winters standhält, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Sie müssen nicht auf Stil verzichten, um praktisch zu sein.
Für jede Frau, die einen zuverlässigen Winterstiefel sucht, der klassischen Look mit gutem Schutz verbindet, ist ein Blick auf diese Optionen ein Muss. Zum Beispiel Modelle wie der Wasserdichte Mini-Stiefel Explorer sind ein guter Ausgangspunkt und bieten die perfekte Balance aus Komfort und Widerstandsfähigkeit. Wenn Sie in ein Paar investieren, das von Anfang an für die Elemente konzipiert ist, können Sie die Frage „Kann man UGG-Stiefel im Regen tragen?“ ganz einfach mit „Ja“ beantworten.
Antworten auf Ihre Fragen zur UGG-Stiefelpflege

Auch wenn Sie Ihre UGGs bestens pflegen, kommt das Leben nicht von allein. Von Müttern auf dem Schulweg bis zu Studenten auf dem verregneten Campus – wir alle haben Fragen dazu, wie wir unsere Lieblingsstiefel in Topform halten. Hier finden Sie einige schnelle und klare Antworten auf die häufigsten Probleme.
Wie oft sollte ich meine UGGs erneut mit Imprägnierspray behandeln?
Wenn Sie Ihre UGGs regelmäßig in einem feuchten Herbst und Winter tragen, ist eine gute Faustregel, ihnen alle 2-3 Monate.
Wenn Sie jedoch in einen heftigen Regenguss geraten oder die Schuhe gerade gereinigt haben, sollten Sie das Spray immer erneut auftragen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Schuhe vorher vollständig trocken sind, um die wichtige Schutzbarriere wiederherzustellen.
Kann ich meine UGG-Stiefel in die Waschmaschine geben?
Bitte nicht! Eine Waschmaschine beschädigt das empfindliche Schaffell dauerhaft, ruiniert die Form des Stiefels und schwächt den Klebstoff, der alles zusammenhält. Die harte Trommelbewegung ist einfach viel zu aggressiv.
Verwenden Sie immer schonende Handreinigungsmethoden mit Produkten, die speziell für Wildleder und Schaffell entwickelt wurden.
Waschen Sie Ihre UGGs niemals in der Waschmaschine. Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, sie zu zerstören und Ihre gemütliche Investition in ein unförmiges Durcheinander zu verwandeln. Sanfte Handpflege ist der einzige Weg.
Meine UGGs riechen etwas feucht, nachdem sie nass geworden sind – was kann ich tun?
Der muffige Geruch bedeutet meist, dass die Feuchtigkeit etwas zu langsam getrocknet ist. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Behälter knochentrocken sind. Stopfen Sie sie mit Zeitungspapier aus und wechseln Sie es täglich, bis die gesamte Feuchtigkeit entwichen ist.
Wenn ein leichter Geruch in der Luft bleibt, versuchen Sie diesen einfachen Trick:
- Streuen Sie in jeden Stiefel ein wenig Backpulver.
- Lassen Sie es über Nacht stehen, damit alle verbleibenden Gerüche absorbiert werden.
- Saugen Sie es am nächsten Tag einfach gründlich aus, bevor Sie es aufsetzen.
Dadurch sollten sie sich frisch und bereit für Ihr nächstes gemütliches Abenteuer fühlen.
Für Stiefel, die ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern und Ihre Füße wunderbar warm halten, entdecken Sie die authentische australische Kollektion bei Snuggyz Australien. Finden Sie noch heute Ihr perfektes Paar!
